Dir gefällt Mediathekensuche?
Seit 21 Jahren regiert Wladimir Putin Russland. Die staatlichen Eingriffe gegen eine freie Presse und faire Wahlen nehmen mit jedem Jahr zu.
Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, findet es richtig, Russland verstehen zu wollen. Aber Verstehen heiße nicht Billigen, sagt er im ZDF.
Warum gehen die Menschen in Russland gerade auf die Straße?
Nach Alexej Nawalnys Festnahme in Russland kam es im ganzen Land zu Ausschreitungen. Russische Künstler*innen reagieren auf die politische und gesellschaftliche Situation im Land.
Der ehemalige deutsche Botschafter in Russland, Rüdiger von Fritsch, stellt ein besonderes Verhältnis der russischen Seite zur Wahrheit fest. Wahr sei oft, was Moskau nützlich sei.
MMA – Mixed Martial Arts - ist weltweit eine populäre Kampfsportart. Doch in Russland, Dagestan und Tschetschenien ist sie auch politisches Mittel und dient Propagandazwecken.
Die Russin Katya benötigt Michaels Hilfe. Sie bemüht sich schon seit langer Zeit darum, ihre Schwester Elena in die USA zu holen. Nun hat Elena Hilfe in Russland gesucht und ist dabei
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich im Verhältnis zu Russland gegen eine Verknüpfung der Gaspipeline Nord Stream 2 mit der Verurteilung des russischen Oppositionellen Alexej
Der Klimawandel sorgt in Russlands Teilrepublik Jakutien für tiefe Einschnitte im Leben der Einwohner.
Unsere Themen: Politik als Kunstobjekt in Russland, Abschiebung einer Schülerin aus Österreich, Schule in Pandemie-Zeiten, der Dokumentarfilm "Weit" und Kultur trotz(t) Corona.
Igor, ein russischer Pilot, wurde mit seiner Maschine in der Nähe des Stalag 13 abgeschossen. Nun versucht er alles Mögliche, um wieder nach Russland zurückzukehren.
Was liegt wirklich unter der russischen Hauptstadt verborgen? Bunker und Fluchtwege aus dem Kreml - aber eine geheime Metro, die in zwölf Minuten das Zentralkomitee evakuieren könnte?
Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen.
Wer ist Putin? Das fragt sich ganz Russland. Medien und PR-Berater formen den Unbekannten zu dem Mann, den man heute kennt – und der seine Macht mit allen Mitteln demonstriert.
Nach vierjähriger Zwangspause kehrt Wladimir Putin 2012 trotz Widerstands in das Präsidentenamt zurück. Erneut werden Korruptionsvorwürfe laut. Hat das System Putin eine Zukunft?
, Elisabeth Oertel: Russland und Flussfahrt, Florian Weiss adoptiert Hündin, Retro: Besserwisser.
Ein Höhepunkt des Deutschlandsjahres in Russland ist eine Ausstellung in St. Petersburg. Im Mittelpunkt stehen 800 Objekte, die 1945 aus Berlin in die Sowjetunion verlagert wurden.
Phoebe Gaa meldet sich aus Moskau und berichtet über die Corona-Lage in Russland.
Russische Jugendliche, die in der Zeit um die Jahrtausendwende geboren wurden, kennen nur den Ex-KGB Mann Wladimir Putin an den Schalthebeln der Macht. Wie denkt und fühlt diese Generation?
Russische Hooligans gelten als die berüchtigtsten Fußballfans Europas. Sie sind gewalttätig, rechtsnational, rassistisch und haben beste Verbindungen in die politischen Machtzentralen.
Themen u.a.: Russland - Corona-Lockerungen um jeden Preis / Türkei - Erdogan unter Druck, die Corona-Zahlen steigen und die Lira fällt / Großbritannien - wegen Corona geschlossen
Themen: Corona kann mich mal! Der 1. Mai zwischen Vermummungsverbot und Maskenpflicht / Russlands Tiger Kings. Zu Besuch bei der russischen Upperclass und ihren Raubtieren / Auf Abstand
Baustellen gibt es genug für die deutsche Ratspräsidentschaft: Corona-Krise, Flüchtlingspolitik, Belarus, die Beziehungen zu Russland und nicht zuletzt der Brexit. Hohe Erwartungen
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte als Massnahme gegen Corona eine Woche "arbeitsfrei" bei voller Bezahlung angeordnet. Jetzt ist die Regelung bis Ende des Monats verlängert worden
Deutschlands Basketballer treffen im Finale der heimischen Europameisterschaft 1993 auf Russland. Die lange Zusammenfassung der Höhepunkte, kommentiert von Fritz von Thurn und Taxis.
Themen: Russland - Cyber-Kriminelle, Hacken fürs Vaterland / Großbritannien - bye-bye, der Brexit und die Folgen für die Fischer / Syrien - unterwegs in Kobane - eine Region kommt
Russland, 1943: Ein altes Haus, abgeschieden im Wald, in dem Geschwister einen Aufstand planen. Einen Aufstand gegen die abstrakten Feinde, die bösen Faschisten.
der Pressefreiheit: Journalisten durch Corona weltweit eingeschränkt, Schneller Anstieg von Neuinfektionen in Russland, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter
Mehr denn je sieht der Westen in Putins Russland eine Gefahr für seine Sicherheit. Er reagiert mit Misstrauen und Sanktionen auf Putins expansive Politik.
Keine Beschreibung vorhanden.