Dir gefällt Mediathekensuche?
Der Schriftsteller Jan-Philipp Sendker hat Myanmar viele Male bereist und dem Land eine Romantrilogie gewidmet. Nach dem Militärputsch sorgt er sich um die Lage dort.
Unsere Themen: Jan-Philipp Sendker zu Myanmar, Daniel Kehlmanns Erfahrung mit KI, "Undoing prison", "Hard Land" und der Springsteen/Obama-Podcast.
Es gab einen Militärputsch in dem Land
Diese Woche berichtet das auslandsjournal über die Impfstrategie der Türkei, die Folgen des Impeachment-Verfahrens in den USA, die andauernden Proteste in Myanmar und wie man in Rio trotz
Kulturzeit-Gespräch mit dem Politologen und Asien-Experten Felix Heiduk über den Putsch in Myanmar und die Rolle der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyis.
Themen u.a.: Venezuela: Folter und Erpressung - Wie Maduro seine Kritiker zum Schweigen bringen will / Myanmar: Die Jugend protestiert gegen das Militärregime - Mittendrin ein Deutscher
Das "Traumschiff" nimmt Kurs auf Burma, heute offiziell Myanmar genannt. Ein Land, das für seine riesigen Wälder und seine majestätischen Flüsse bekannt ist.
Der Putsch in Myanmar wird international verurteilt. Die Partei der bisherigen Regierungschefin Aung San Suu Kyi fordert deren Freilassung.
Diese Woche berichtet das auslandsjournal über die Impfstrategie der Türkei, die Folgen des Impeachment-Verfahrens in den USA, die andauernden Proteste in Myanmar und wie man in Rio trotz
Unsere Themen: Die Band Sleaford Mods, Myanmar und die Rolle von Aun San Suu Kyi - Gespräch mit Felix Heiduk, der Comic "Tunnel" und Kino und Schule.
Keine Beschreibung vorhanden.
Aus Argentinien, der Türkei oder Italien wurden Deutsche ausgeflogen. Doch noch sitzen Reisende in Staaten, wie Myanmar, Neuseeland, Marokko oder Bangladesch fest. Wir reden mit Betroffenen
Moe Win ist 21 Jahre alt und träumt davon, reich zu werden. Seit vier Jahren bohrt er zusammen mit seiner Frau Ma Myint Aye, 25 im Zentrum von Myanmar nach Öl.
Robert Hetkämper nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch den Vielvölkerstaat Myanmar. Im zweiten Teil geht es unter anderem in das Dorf Pan Pet, wo das Volk der Kayan lebt.
Themen u.a.: "Myanmar: Wie junge Frauen bei einsamen Chinesen landen.", "Israel: Seelenwanderung oder Betrug? Ein kleiner Junge spricht plötzlich Englisch statt Arabisch.", "Italien
Themen u.a.: "Myanmar: Wie junge Frauen bei einsamen Chinesen landen.", "Israel: Seelenwanderung oder Betrug? Ein kleiner Junge spricht plötzlich Englisch statt Arabisch.", "Italien
Auf dem Inle-See in Myanmar sind Langboote unterwegs, deren Ruderer nicht sitzen, sondern stehen. Ihre Ruder halten sie mit einem Bein. Warum erklärt Robert Hetkämper (ARD-Studio Singapur
Verfolgung der Rohingya in Myanmar
Schätzungen der Vereinten Nationen zufolge sind inzwischen 389.000 Rohingya aus Myanmar nach Bangladesch geflohen. Damit leben bereits 40 Prozent der muslimischen Minderheit im Nachbarland.
Der UN-Sicherheitsrat hat die Regierung von Myanmar aufgefordert, die Gewalt gegen die Rohingya zu stoppen. Die humanitäre Situation der muslimischen Minderheit sei katastrophal. Die Lage
An der Grenze zwischen Myanmar und Bangladesch sitzen tausende Menschen fest. Viele von ihnen gehören der Volksgruppe der muslimischen Rohingya an. Sie fliehen vor allem wegen Gefechten
Jeder musste sich einen Laster kaufen und damit in Myanmar gegeneinander antreten. Auf dem 2000 Kilometerlangen Trip erwarten die Trucker moderne, menschenleere Städte, Berge
Der Traum vom großen Jade-Fund zieht Männer aus ganz Myanmar in die Jade-Minen nach Kachin. Doch die Arbeit an den Geröll-Hängen ist sehr gefährlich. Außerdem will sich das Militär
Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi hat erstmals die Gewalt gegen die muslimische Minderheit der Rohingya öffentlich verurteilt. Sie erklärte sich außerdem bereit, ausländische Beobachter ins Land zu lassen.
Themen der Sendung vom 07. Februar 2019 - Sneaker per App anprobieren: Was bringt's? // Zehn Fragen an einen Kranführer // Ze Germans: Mikis Weber, der Superstar in Myanmar // Winterwissen
Der zweite Teil unseres Schienenabenteuers beginnt in Thazi und endet in Hsipaw. Dabei fahren wir über eine der höchsten Eisenbahnbrücken der Welt. (Folge 841)
Japan: Der schwierige Nachbar Nordkorea | Mexiko: Schüsse im Urlaubsparadies | Myanmar: Ölförderung in Handarbeit | Peru: Eine Oma als Fußballtrainerin | Russland: Die Wanderarbeiter der WM
für Rohingya in Myanmar, Das Wetter
In Bangladesch verschlechtern sich die Lebensbedingungen für die geflohenen Rohingya aus Myanmar. Das Kinderhilfswerk UNICEF versucht, die Not mit Hilfslieferungen zu lindern.
Der Selbsttest als Fernfahrer: Jeder musste sich einen Laster kaufen und damit in Myanmar gegeneinander antreten.