Im Duisburger Stadtteil Marxloh leben mehrheitlich Auslänger. Die Kinder und Jugendlichen, die hier zur Schule gehen, wachsen meist unter schwierigen Rahmenbedingungen
Themen der Sendung: Islam in Deutschland: Die Ditib-Moschee in Duisburg Marxloh, Islamkonferenz: Forderung nach einem "deutschen" Islam, Lion Air-Absturz: Wenn der Pilot gegen den Computer
Im Duisburger Stadtteil Marxloh leben mehrheitlich Auslänger. Die Kinder und Jugendlichen, die hier zur Schule gehen, wachsen meist unter schwierigen Rahmenbedingungen
Heute wird der Deutsche Nachbarschaftspreis verliehen. Aus NRW geht ins Rennen das Projekt "Tausche Bildung für Wohnen" aus Duisburg-Marxloh. Die sind Landessieger NRW geworden und könne
sind in den vergangenen Jahren nach Marxloh gekommen. Der Hauptgrund: Hier gibt es viele leere, wenn auch völlig marode Wohnungen. Frank-Walter Steinmeier besucht den sozialen Brennpunkt.
für das sogenannte Bürger-Picknick. Das Preisgeld von 5000 Euro soll übrigens in die Weihnachts-Beleuchtung des Viertels gesteckt werden. Auch an das Projekt "Tausche Bildung für Wohnen" aus Duisburg Marxloh
Kriminelle Familienclans aus dem Libanon machen der Duisbuger Polizei schon länger zu schaffen. In Brennpunkten wie Hochfeld und Marxloh werden sie für Drogenhandel und Schutzgelderpressung
Am Dienstag (13.03.2018) besucht Bundespräsident Steinmeier im Rahmen seines NRW-Staatsbesuchs Duisburg-Marxloh. Er will sich selbst ein Bild von diesem Stadtteil machen, von Kriminalität
. Sie engagiert sich im Verein "Tausche Bildung für Wohnen" in Duisburg Marxloh. Junge Menschen geben hier benachteiligten Kindern Nachhilfe und bekommen dafür ein Zimmer. Bei Hier und heute erklärt Lena
Seht hier noch einmal die taff Folge vom 22. November 2017 kostenlos. Themen u.a.: "No-Go-Area Duisburg-Marxloh: Ist die Kriminalität wirklich so schlimm?". +++Aus lizenzrechtlichen Gründen