"Impfweltmeister" Israel lockert die Corona-Regeln.
Alfred Schier diskutiert mit seinen Gästen:- Alexandra Föderl-Schmid, Süddeutsche Zeitung (Österreich)- Susanne Glass, ARD-Studio Tel-Aviv (Israel)- Haig Simonian, freier Journalist
", Durchstarten - anders Teil 3: Barkins Schulabschluss unter Corona-Bedingungen, Impfweltmeister Israel - Michael Bewerunge über die aktuelle Corona-Lage in Israel, Mario Kotaska kocht vegetarische Suppe
Israel führt zurzeit weltweit, wenn es um Covid-9-Geimpfte geht. Und doch: Das Land ist gespalten in der Impf-Frage.
Über den Krisenkurs der Bundesregierung, die Debatte um Öffnungsstrategien, die teilweise Wiederaufnahme des Schulbetriebes und über den Corona-Impfpass in Israel.
Dank hervorragender Logistik hat mittlerweile ein Drittel der israelischen Bevölkerung die erste Impfung erhalten. Dennoch: die Intensivstationen haben auch dort zu kämpfen.
Unsere Themen: Gerechtigkeit in Zeiten von Corona-Impfungen - was hätte John Rawls dazu gesagt? Impf-Frust vs Impf-Lust in Israel, Hohenzollern-Streit - Gespräch mit Eva Schlotheuber.
Claude Lanzmann spürt in seinem bemerkenswerten Zeitdokument "Warum Israel" dem Staat Israel, seinen religiösen und politischen Fundamenten und vor allem seinen Bürgern nach.
Während eine Gruppe Israelis auf der Suche nach der Bundeslade einen Tunnel in die Westbank gräbt, bauen Palästinenser in entgegengesetzter Richtung ihren Gang. Eine Comic-Satire.
Bereits knapp 2 Millionen Bürger hat Israel geimpft – das ist ein rundes Fünftel der Bevölkerung und weltweiter Bestwert. Was macht Israel besser als die europäischen Staaten?
Themen u.a.: Israel - Plötzlich Impfweltmeister: Wie Netanjahu bis Ende März das ganze Land impfen will / USA - Hohe Sicherheitsvorkehrungen vor der Amtseinführung von Joe Biden
nano vom 1. Februar 2021: Mittlerweile haben wir alle gemerkt, dass die Impfung, die die Corona-Pandemie ausbremsen kann, doch nicht so schnell kommt. Anders in Israel.
Themen u.a.: Israel - Mehr häusliche Gewalt im Lockdown / USA - Von der Außenwelt abgeschnitten: Warum ein Forscherteam die Corona-Krise verpasst hat / Uganda - Hausgemachte Pandemien
Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über den Aufstand in der US-Hauptstadt Washington, Frankreichs Impfdesaster und Israels Erfolg im Kampf gegen Corona.
Diese Woche berichtet das auslandsjournal unter anderem über den Aufstand in der US-Hauptstadt Washington, Frankreichs Impfdesaster und Israels Erfolg im Kampf gegen Corona.
Themen u.a.: Israel - Mord und Totschlag im Lockdown, wegen Corona nimmt die Gewalt gegen Frauen zu / USA - Knast oder Golfplatz, was Donald Trump nach dem Auszug aus dem Weißen Haus droht
Die geplante Neubesetzung des Direktoren-Postens von Yad Vashem in Israel hat harsche Kritik ausgelöst. Viele Holocaust-Überlebende halten Effi Eitam für "moralisch disqualifiziert".
Themen u.a.: Spanien - Flüchtlingsansturm auf die Kanaren / Polen - Kein Recht auf Abtreibung, Frauen gehen auf die Barrikaden / Israel - Virtuelle Schule, wie Unterricht in Pandemiezeiten
Warum wird Antisemitismus immer wieder mit Israel-Kritik gleichgesetzt? Das untersucht der Historiker Wolfgang Benz in seinem Buch "Streitfall Antisemitismus".
Andreas Herzog ist Nationaltrainer von Israel. Er will zur Europa-Meisterschaft, wurde aber gestoppt durch die Corona-Krise - ein Portrait.
Während dieses Mal auf Tim Mälzer die schwarze Box in Kleinschenk (Rumänien) und Jerusalem (Israel) wartet, bekommt Haya Molcho in Münstertal (Deutschland) und Norwich (Großbritannien
Themen u.a.: Großbritannien - wird London zur Geisterstadt? / Israel - Party, Date, Vergewaltigung. Wie immer mehr junge Frauen Opfer sexueller Gewalt werden.
Mit Daniel Hope, Christoph Israel, Joy Denalane und Max Herre
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Katharina Thalbach
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Christian Thielemann
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Katja Riemann
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Michael Metzler
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Felix Räuber
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Albrecht Mayer
Mit Daniel Hope, Christoph Israel und Flake Lorenz (Rammstein)