Politikwissenschaftler und Sinologe Sebastian Heilmann im Gespräch über die autoritären Beschlüsse des Nationalen Volkskongresses in China und ihre Auswirkungen.
China inszeniert den Nationalen Volkskongress als Riesenspektakel, das Stärke und Geschlossenheit vermitteln soll. Die Beschlüsse zeigen verstärkt autoritäre Tendenzen.
Eine chinesische Untergrundorganisation will beweisen, dass viele Überlebende der blutigen Niederschlagung der Studentenproteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens nun in Arbeitslagern gefangen sind.
Sie haben die abgefahrensten Autos dieser Welt, zeigen spektakuläre Testfahrten und haben vor allem jede Menge coole Sprüche in petto: Mit bissig-witzigem englischen Humor zeigen die Moderatoren alles, was das Autoliebhaberherz begehrt.
Antje und Micky haben ein 100 Jahre altes Fachwerkhaus für 49.000 Euro ersteigert – ungesehen. Anja und Andreas haben einen alten Vierseitenhof gekauft und wollen eine Land-Kommune gründen.
Themen u.a.: China: Brutale Erziehungsmethoden - Gesetz soll Gewalt an Schülern verbieten / Türkei: Frauen in der Türkei kämpfen für ihre Unabhängigkeit / Mexiko: Sex für ein paar
Themen u.a.: China: Angst vor der größten Reisewelle der Welt - Das chinesische Neujahrsfest in Corona-Zeiten / USA: Zwischen Wahnvorstellung und Gewalt - Eine QAnon Aussteigerin packt aus
Der chinisische Konzern Huawei würde gern das Mobilfunknetz 5G in Deutschland bauen, aber in der Politik regt sich Widerstand. 5G führt zu Streit zwischen Deutschland und China.
Themen u.a.: China: Ein Jahr nach Corona - Wie das Reich der Mitte die Geschichte anpasst / Japan: Corona und Olympia - Wie das sportliche Großevent das Land spaltet
Themen u.a.: China - Kampf gegen Lebensmittelverschwendung / Südafrika - Baby Ndanele, ein kleines Pandemie-Wunder / Griechenland - Uralt und gefährdet, warum sich ein Deutscher
Themen u.a.: China - Ein Jahr nach dem Corona-Ausbruch / USA - Käufer gesucht: Warum niemand das Geburtshaus von Donald Trump haben will / Spanien - Gefährliche Jagd: Warum Fischer
Der Handelskrieg, der mit amerikanischen Strafzöllen auf chinesische Produkte begann, hat längst eine höhere Ebene erreicht. Amerika kämpft um seine Technologieführerschaft.
Themen u.a.: China - Lockdown in Xinjiang, alles für ein geheimes Impfprogramm / Venezuela - keine Medikamente, kaputte Krankenhäuser, Corona macht die Lage noch schlimmer
In den USA und in Europa sind mehr Menschen an den Folgen von Covid-19 gestorben als in China. Dies nutzt die chinesische Propaganda, um die Vorstellung von der eigenen Überlegenheit
Antje und Micky haben ein 100 Jahre altes Fachwerkhaus für 49.000 Euro ersteigert – ungesehen. Anja und Andreas haben einen alten Vierseitenhof gekauft und wollen eine Land-Kommune gründen.
In China wurden die strikten Lockdown-Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 bereits wieder gelockert. Die Überwachung der Presse wurde aber eher noch verschärft.
Themen u.a.: China - Strafen gegen Lebensmittelverschwendung, wie die Staatsführung das Volk zum Maßhalten erziehen will / Italien - Umweltschützer schlagen Alarm, was Corona mit dem neuen
In Wuhan werden die provisorischen Krankenhäuser geschlossen und es gibt angeblich nur noch wenige neuinfizierte Personen. Kann man diesen Informationen aus China trauen?
China ist zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Welt aufgestiegen. Xi Jinping verfolgt dabei einen reinen Staatskapitalismus, der im Westen mit Skepsis und Argwohn betrachtet wird.
China ist zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Welt aufgestiegen. Xi Jinping verfolgt dabei einen reinen Staatskapitalismus, der im Westen mit Skepsis und Argwohn betrachtet wird.
China ist zu einer der größten Wirtschaftsmächte der Welt aufgestiegen. Xi Jinping verfolgt dabei einen reinen Staatskapitalismus, der im Westen mit Skepsis und Argwohn betrachtet wird.
Themen u.a.: China - in Wuhan wird schon wieder gefeiert / USA - in der Corona-Zeit steigt die Waffengewalt / Brasilien - Hilferuf vom Amazonas, Ureinwohner sterben an Covid-19