Steven und Anne besprechen den neuen Dokumentarfilm "Pelé" über den Jahrhundert-Fußballer aus Brasilien. Informativ oder oberflächlich? Ihre Meinungen gehen da auseinander.
Sklaverei ist weltweit verboten. Doch noch immer arbeiten Millionen Menschen unter sklavenähnlichen Zuständen - heute sogar mehr als zu Zeiten des atlantischen Sklavenhandels.
Um für mögliche Pandemien in der Zukunft gerüstet zu sein, suchen Forscher im Amazonas nach möglichen Erregern. Auch hier ganz oben auf der Liste der Verdächtigen: Fledermäuse.
Die Region um die Stadt Manaus wurde von der ersten Coronawelle heftig getroffen. Ca. 75 % der Bevölkerung waren infiziert. Jetzt gehen die Zahlen der Neuinfizierten wieder hoch.
Schauspieler Simon Böer ist zu Gast bei Nadine Krüger. Außerdem: Geschlechtergerechtigkeit - Soziologin Jutta Allmendinger im Gespräch, Impfstart in NRW, Corona in Brasilien - Christoph
Die Waldbrände in Brasilien haben besonders die Tiere hart getroffen, viele leiden unter Verbrennungen. Tierärzte greifen auf eine besondere Heilungsmethode zurück.
Der Kampf um das Tropenholz hat katastrophale Folgen für Brasiliens Regenwald. David Beriain trifft dort auf illegale Holzfäller und begleitet die Spezialeinheit der Umweltbehörde.
bei uns, das passiert in Indien, Brasilien oder Amerika, wo gar keine Eindämmung stattfindet. Selbst, wenn wir es kurzfristig schaffen sollten, eine Variante fernzuhalten, wird uns das wahrscheinlich
Thommy und Kathrin haben schon viele Krisen überstanden - in Brasilien, auf Mallorca und in den österreichischen Alpen. Aber jetzt sind die Dauerauswanderer zum ersten Mal in ihrem Leben
Permakultur: Agrarrevolution oder Projekt für Hobbygärtner? / Corona: Antigen-Schnelltests / Brasilien: Idealer Corona-Impf-Hotspot? / Wolfsforschung in Sachsen / #Schlaf
Brasilien liegt am Ostseestrand. Das stimmt! Peter Großmann ist in dem kleinen Örtchen mit großem Namen halb zuhause und nimmt uns mit an seine Lieblingsfischbude.
Jair Bolsonaro und viele brasilianische Medien streiten seit Wochen über den Umgang mit dem Coronavirus. Brasiliens Präsident will dessen Gefährlichkeit nicht wahrhaben.
Hochzeit im Corona-Modus: Natalia und Leonardo in einem Drive-In, mit Masken und ohne Familienfeier. Statt in einem Standesamt sitzen sie in ihrem Auto und tauschen die Ringe aus.
Zika war die letzte große Viruswelle, die die Welt 2015 in Atem gehalten hat. Am stärksten aber war es in Brasilien - dort leiden die "Zika-Kinder" bis heute unter den Folgen.
Anna macht sich in Brasilien auf die Suche nach dem "König des Dschungels", dem Jaguar. Keine andere Raubkatze auf dem Kontinent ist größer und stärker. Auf Beutezug nehmen
Themen u.a.: China - in Wuhan wird schon wieder gefeiert / USA - in der Corona-Zeit steigt die Waffengewalt / Brasilien - Hilferuf vom Amazonas, Ureinwohner sterben an Covid-19
Themen u.a.: Brasilien - Karneval, Feiern für die Gleichberechtigung / Indonesien - Corona-Virus von Fledermäusen? Warum den Menschen auf Sulawesi nicht der Appetit vergeht / Madagaskar
Themen u.a.: Indien: Personenschutz für Ärzte, Krankenhäuser am Limit / Brasilien: 1000 Covid-19-Tote pro Tag, Ausnahmezustand am Amazonas / Libanon: Narben an Körper und Seele
Themen der Sendung: Land- und Forstwirtschaft befürchten Dürre, Schaustellerbetriebe in der Krise, Diskussion über Lockerungen in den USA, Brasilien in der Krise, Weitere Meldungen
+++ Wieder Proteste in deutschen Städten gegen Corona-Maßnahmen +++ Brasilien: Dramatischer Anstieg der Coronavirus-Ansteckungen +++ Afghanistan: Einigung bei der Machtfrage +++
Drive-In-Hochzeit in Brasilien, Tourismus-Krise in Portugal, Orte in Mexiko schotten sich ab, Corona-Ignoranz in Weißrussland, Migranten in Italien und Schulverweigerer in Japan.