+++ Erstes Bürgerforum in Cottbus +++ 150 Jahre Hoppegarten +++ Was macht eigentlich ein Landrat? +++ Serie Landratswahlen (6) +++ Bürgermeister gesucht +++ Robur bei Kleingärtnern +++ Das Brandenburgwetter +++
+++ Kleiner Landesparteitag der Grünen +++ Straftaten an Schulen +++ Matrosenstation am Jungfernsee öffnet +++
+++ Änderungen in Brandenburgs Notfallsystem +++ Mehr Frauen in die Medienbranche +++ für Brandenburger Schüler beginnen die Abiturprüfungen +++ Bad Freienwalde kämpft um Kurort-Status +++
Neben den Landräten werden am Sonntag in vier Städten neue Bürgermeister gewählt. Darunter ist auch Guben. In der Neißestadt ist diese Wahl allerding eine ganz besondere.
Wegen der Auseinandersetzungen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen hat die Stadt Cottbus am Sonnabend erstmals zu einem Bürgerforum eingeladen. Das Interesse seitens der Cottbuser hielt sich allerdings in Grenzen, die Hälfte der Stühle im Stadthaus blieb leer.
Die Kleingärtner der Babelsberger Kleingartenanlage "Angergrund" wollen nicht aufgeben. Sie haben vom Eigentümer, einer Berliner Immobilienfirma, die Kündigung bekommen und sollen das Gelände verlassen. Die Firma will Wohnungen auf dem Gelände bauen. Die Laubenpieper wollen um ihre Gärten ...
+++ Bombe in der Hauptstadt problemlos entschärft +++ Brandenburger gespalten über die Zukunft von Tegel +++ Ruhestand: Brandenburgs prominetester Naturschützer geht +++ Landratswahl
So lange es mit dem BER nichts wird, steigt das Interesse an Tegel. Seit knapp einem Monat sammelt man nun auch in Brandenburg Stimmen für die Offenhaltung des Airports. 20.000
+++ Suche nach 14-Jähriger +++ Reaktionen auf BrandenburgTrend +++ Diskussion über neues Bestattungsgesetz +++ Bombenentschärfung in Berlin +++ Serie Landratswahlen (4) +++ Robur kommt zum "Angergrund" +++ Das Brandenburgwetter +++
+++ Neuer Technikchef für BER gesucht +++ Streit am Staatstheater +++ Landesregierung zu Altanschließern +++ Schiffsunfall bei Niederfinow +++ Bilanz zu Blitzermarathon +++
Die rbb-Dokumentation zeigt, dass der Wettlauf um die Atombombe zwischen Amerikanern und Russen seinen Ausgangspunkt in Berlin und Brandenburg hatte.
Keine Beschreibung vorhanden.
Die Nachrichtensendung mit dem aktuellen Geschehen aus Politik, Gesellschaft und Kultur für das Land Brandenburg. Die Neuigkeiten im Flächenland Brandenburg werden überall und tagtäglich
+++ Tarifabschluss im öffentlichen Dienst +++ Konferenz der Ost-Ministerpräsidenten in Bad Schmiedeberg +++ Steinmeier auf Werbetour für die betriebliche Ausbildung +++
+++ Überfall auf zwei Jugendliche +++ Mögliche Einigung im Tarifstreit +++ Cottbuser im Dialog +++ Landratswahlen in Barnim +++ Höhere Medikamentenzuzahlungen +++ Der ICE des Ostens auf großer Fahrt +++ Das Brandenburgwetter +++
Die aktuellen Aussichten für die Region Berlin Brandenburg.
2006 verschwand die 14-jährige Georgine Krüger spurlos in Berlin. Nach einem neuen Hinweis hat die Polizei am Donnerstag ein Waldstück in Brieselang mit Spürhunden durchsucht. Ein anonymer Anrufer hatte diesen Ort genannt.
Die Kleingärtner der Babelsberger Kleingartenanlage "Angergrund" wollen nicht aufgeben. Sie haben vom Eigentümer, einer Berliner Immobilienfirma, die Kündigung bekommen und sollen das Gelände räumen. Die Firma will bis zu 500 Wohnungen auf dem Gelände bauen. Kann der Robur ...
Nach dem Überfall auf einen 15-Jährigen in Brandenburg an der Havel werden allmählich Einzelheiten zum Tathergang bekannt. Der Jugendliche war zusammen mit einem Kumpel vor wenigen Tagen
+++ Karriere mit der Lehre +++ Tarifverhandlungen in Potsdam +++ Diskussion um Kitaplätze +++ Nachgefragt +++ Serie zu den Landratswahlen +++ Vorgestellt +++ Das Brandenburgwetter +++
Hochrangiger Berliner Kriminalpolizist räumt Fehler bei der Beobachtung des Attentäters Anis Amri +++ Einheitsdenkmal wird teurer als geplant +++ Hochschulen in Brandenburg bringen dem Land
Die aktuellen Aussichten für die Region Berlin Brandenburg.
+++ Gerissene Schafe in Baruth +++ Tierschutzbund fordert Hundeführerschein +++ Liquidation SED-Parteivermögen +++ Innenminister Schröter stellt Gesetzentwurf für freiwillige Zusammenschlüsse auf Gemeindeebene vor +++
Am Bahnhof in Brandenburg an der Havel wurden zwei Jugendliche brutal attackiert. Ein 15-jähriger Junge liegt schwer verletzt im Krankenhaus. Eine Autofahrerin verjagte die Täter
Da dachte man schon fast, der Antisemitismus wäre überwunden, und Anfeindungen und Hetze gegen Juden spielten hierzulande keine Rolle mehr. Und dann taucht er doch wieder auf. Mitten im Alltag: im Prenzlauer Berg, auf der Tribüne im Fußballstadion ...
Kirchentürme aus Protest zu schließen, das dürfte ein einmaliger Vorgang in Brandenburg sein. Die evangelische Kirche will in Jüterbog so ein Zeichen gegen Anfeindungen und Rassismus setzen.
Am Montag hat die Woche der beruflichen Bildung begonnen. Der Bundespräsident hat die Schirmherrschaft übernommen - ein starkes Zeichen für das duale System, um das uns die Welt beneidet. Doch hierzulande gerät es zunehmend in die Krise, denn ...
Brandenburger fühlt sich auf öffentlichen Plätzen oder in Verkehrsmitteln unsicher - unter den AfD-Anhängern sind es 55 Prozent.
+++ Protest gegen Rassismus: Kirchtürme in Jüterbog gesperrt +++ Dritte Tarifrund: Streik im Öffentlichen Dienst? +++ Warum gibt es immer mehr LKW-Unfälle +++ Die letzten Zeitzeugen der NS-Zeit +++ Wie geht's weiter mit dem Finowkanal? +++ Der Landschleicher ...
+++ Hilpert-Urteil rechtskräftig +++ Neue Ausstellung in Sachsenhausen +++ Töpfermarkt in Oranienburg +++ Turbine Potsdam im DFB-Pokal-Halbfinale ausgeschieden +++ Energei Cottbus in der Regionalliga weiter auf Titelkurs +++