Bayern = CSU, diese einfache Rechnung ging schon seit längerer Zeit nicht mehr auf. Nun fürchten die Christsozialen eine Watschen der Wähler bei der Landtagswahl im Oktober.
Die Grünen sind bei der Landtagswahl in Bayern zweitstärkste Partei geworden. Frust und Enttäuschung dagegen bei der CSU. Ministerpräsident Söder spricht am Sonntagabend (14.10.2018
Ein Vertrauensverlust der Wähler in die Politik ist nach Ansicht von Kanzlerin Angela Merkel verantwortlich für den Ausgang der bayerischen Landtagswahl mit herben Verlusten für CSU und SPD
Mehr Wohlstand als anderswo, das wissen die Bayern zu schätzen. Aber Migration und Asyl – da wünschen sich die Wähler mehr Sachpolitik, weniger Streit und Machtproben mit Berlin.
Zwei Wochen nach der Bayern-Wahl haben Union und SPD auch bei der Landtagswahl in Hessen herbe Verluste hinnehmen müssen. Bei der Berliner Runde treffen sich die Vertreter
Ibiza-Skandal-Video: Spur führt von Österreich nach München - Söders Europa-Rede und die neuesten Zahlen im 17:30 Sat.1 Bayern-Wähler-Check + Endlich ist die Sonne zurück! Bleibt
Oliver Kalkofes Laudatio für die deutsche Automobilindustrie; Song für die Deutsche Bank; Der Müllbergsteiger; Endlich die CDU auch in Bayern wählen! - Christian Ehring zeigt den Irrsinn
Oliver Kalkofes Laudatio für die deutsche Automobilindustrie; Song für die Deutsche Bank; Der Müllbergsteiger; Endlich die CDU auch in Bayern wählen! - Christian Ehring zeigt den Irrsinn
auf die Bayern-Wahl auswirken kann, Weitere Meldungen im Überblick I, Streit um Lehrer-Meldeplattformen: Kultusminister kritisieren AfD-Aktion, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick II
einsparen kann, Umstrittene Papst Äußerung hinterlässt enttäuschte Katholiken in Deutschland, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I, Vor Bayern-Wahl: Warum es so viele Nichtwähler gibt
Neue Halberg Guss: Zukunft ungewiss, ÖPNV: Busfahrerstreik vorerst beendet, Landesparteitag: CDU trifft sich in Neunkirchen, Wahlen: Politische Stimmen zum Ergebnis der Bayern-Wahl
Themen der Sendung: Großdemonstration in Berlin: Mehr als 200.000 protestieren gegen Rassismus / Protest gegen Klimapolitik: Zehntausende gehen in Frankreich auf die Straße / Vor Bayern
Im BayernTrend fragt Infratest dimap im Auftrag von Kontrovers: Wen würden die Bayern wählen, wenn am Sonntag Landtagswahlen wären? Die Antwort wird von bayerischen Spitzenpolitikern