Am 28. Juli 1948 passierte eines der schlimmsten Explosions-Unglücke der Nachkriegszeit auf dem Gelände der BASF in Ludwigshafen. Die enorme Druckwelle zerstörte selbst Häuser
Der deutsche Chemiekonzern BASF bezieht Platin aus Südafrika. Dort steht es auch nach dem Ende der Apartheid alles andere als gut um die Menschenrechte der Arbeiter.
Die BASF in Ludwigshafen feierte 2014 ihr 150jähriges Firmenjubiläum ? der weltweit größte Chemiekonzern hat sich den Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben.
- oder tun es bereits. Der Preis sorgte in den letzten Jahren auch für Kritik: der Chemiekonzern BASF als Pestizidhersteller könne keinen Umweltpreis bekommen, so Umweltschützer
Im nächsten Jahr gibt es für Tennis-Fans eine weitere Gelegenheit im Land, hochklassiges Profitennis live zu erleben. Beim BASF TC Ludwigshafen feiert in der ersten Juli- Woche 2019
Reza Gharibshi ist 26 Jahre alt und kommt aus dem Iran. Nach einem Praktikum bei BASF wurde ihm eine Ausbildung als Elektroniker angeboten. Im Iran hat er bereits Elektrotechnik studiert
bekommt der Chemiekonzern BASF bestimmte Rohstoffe nicht mehr ausreichend geliefert und kann darum einige Chemikalien nicht mehr produzieren. Und in Duisburg ist das Stahlwerk von Thyssen Krupp
Wie gefährlich sind Chemieanlagen wie die BASF für die Bevölkerung? Nach dem jüngsten Unfall in Ludwigshafen werden Fragen nach dem Schutz der Bevölkerung laut.
RTL Aktuell unter anderem mit diesen Themen: "Mossul: Im Irak hat die Entscheidungsschlacht gegen die Terrormiliz des sogenannten "Islamischen Staates" begonnen.","BASF: Eine gewaltige
Unterwasserwelt im Naturkundemuseum +++ Rückkehr der Luchse +++ BASF und die Sicherheit +++ Bio-Brot aus der Eifel +++ Tier der Woche: Uhu +++ Schmuck aus Müll +++ Moderation: Axel Weiss
Viele Menschen in der Region Ludwigshafen sind nach der Explosion bei BASF verunsichert, manche haben den Knall gehört oder das Feuer gesehen. Am Unglücksort selbst ist es am Abend ruhiger
Der Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim liegt direkt gegenüber der BASF. Ganze Siedlungen baute der Betrieb hier für seine Mitarbeiter. Auch die Eschenbachstraße ist so entstanden.
der Gruppe - harte Männer mit einem großen Herz für Tiere. Im Westen von Mallorca, in der Nähe der Stadt Calvia, liegt ein kleineres Tierheim. Hier versuchen Karl Miesel (54), ein ehemaliger BASF