Die Natur ist der beste Lehrer: Das gilt auch für den Stachel der Holzwespe. Der könnte in seinem Aufbau nämlich der Industrie und der Medizin dienen, erklärt Anja Reschke.
Computerspiele als Zeitverschwendung? Das muss nicht sein. Denn ein bestimmtes Computerspiel könnte die Medizin revolutionieren, berichtet Anja Reschke - und erklärt, worum es geht.
Ein Café, in dem statt Menschen Roboter kellnern? In Japan gibt es das, es ist ein Versuch. Dabei handeln die Roboter nicht autonom, sondern werden von Menschen ferngesteuert. Anja Reschke
Die Luft in Großstädten ist oft alles andere als rein. Lösungsansätze könnten Häuser bieten: Wieso nicht einen Wald als Fassade pflanzen und Putz erfinden, der Smog absorbiert? Anja Reschke
Eine Toilette, die Strom erzeugt? Das gibt es, erklärt Anja Reschke. Was dahinter steckt und wo man sie in der Praxis einsetzen könnte, erfährt man in "Wissen vor acht - Zukunft".
Er galt als "Mr. Tagesthemen": Mehr als 700 Mal hatte Hanns-Joachim Friedrichs sie moderiert. In seinem Namen wurde der Preis an Anja Reschke verliehen - für ihre "Haltung ohne Arroganz".
Hunde sind in der Lage, Krankheiten am Geruch zu erkennen. Wie die Medizin versucht, die phänomenale Eigenschaft des Erschnüffelns von Krankheiten technisch nachzuahmen, erklärt Anja
Das Land hat sich verändert, aber wir können stolz sein auf das, was wir geschafft haben. So die Bilanz von Anja Reschke nach einem Jahr, in dem intensiv über Flüchtlinge berichtet wurde.
nzählige Dinge sind heutzutage schon direkt mit dem Internet verknüpft. Anja Reschke präsentiert einen stillen Ort, der ebenfalls mit der digitalen Welt verbunden ist: den Biotracer
Wer hätte gedacht, dass die gemeine Nacktschnecke als Vorbild für einen medizinischen Klebstoff dient? Anja Reschke präsentiert die Besonderheiten des künstlichen Schneckenschleims
Mit Hilfe von Induktionsladung könnte ein Elektroauto während der Fahrt geladen werden. Wie diese Technik funktioniert und welche Probleme es noch zu lösen gibt, erklären Anja Reschke
Forschern in den USA ist es in ersten Schritten gelungen, den Sehapparat künstlich zu ersetzen. Wie das funktioniert und in wie weit Blinde damit in Zukunft wieder sehen könnten, zeigt Anja
Ein Virus - bisher der absolute Horror für jeden Computerbesitzer. Warum in Zukunft ein Virus im Akku des Notebooks ein Grund zur Freude sein könnte, erklärt Anja Reschke in "Wissen
Airbags schützen Autofahrer bei Unfällen. Warum nicht auch Fußgänger und Fahrradfahrer? Anja Reschke testet neueste Entwicklungen, bei "Wissen vor acht - Zukunft".
Nie wieder vergessen, dank Chip fürs eigene Gehirn. Laborergebnisse zeigen neue Möglichkeiten der Gehirnforschung, beispielsweise im Kampf gegen Altersdemenz. Anja Reschke berichtet.
Im Pazifik hat sich so etwas wie ein siebter Kontinent gebildet - aus Plastikmüll. Meeresbewohner sterben qualvoll, weil sie Plastik für Nahrung halten. Anja Reschke stellt die Methode
Wo stehen wir in der Flüchtlingskrise? Was müssen wir tun, um sie zu bewältigen? Anja Reschke reist durch ein verunsichertes Land und zeigt Chancen und falsche Erwartungen.
Wo stehen wir in der Flüchtlingskrise? Was müssen wir tun, um sie zu bewältigen? Anja Reschke reist durch ein verunsichertes Land und zeigt Chancen und falsche Erwartungen.
Zehn Nationen, 22 Schüler, darunter Inklusionskinder: So sieht die 6. Klasse einer Hamburger Stadtteilschule aus. Anja Reschke hat erlebt, welche Anforderungen Lehrer meistern müssen.
Zehn Nationen, 22 Schüler, darunter Inklusionskinder: So sieht die 6. Klasse einer Hamburger Stadtteilschule aus. Anja Reschke hat erlebt, welche Anforderungen Lehrer meistern müssen.