Updates zu den aktuellen Top-Sendungen?
Filmstart "Destroyer" | Albert Einstein wäre heute 140 Jahre alt geworden | Buch "P.S. Ich liebe dich" bekommt Fortsetzung
+++ Politischer Aschermittwoch steht im Zeichen der Europawahl +++ Demonstrationen gegen die geplante EU-Urheberrechtsreform +++ Originale Manuskripte von Albert Einstein geben neue
ein, Hunderte fliehen aus letzter IS-Bastion Baghus in Syrien, Kindesmissbrauch in der DDR: Studie wertet Opferbefragung aus, Bisher unveröffentlichte Manuskripte Albert Einsteins an hebräische
kommen in Studie zu Wort, Briefe von Albert Einstein veröffentlicht, Das Wetter
Nach Albert Einstein ist auch die Zeit relativ.
Es ist leichter ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil", sagte einst Albert Einstein. Und diese Weisheit trifft wohl auch auf Kaninchen-Ernährung zu. Viele Mythen und echter Irrglaube
Der Eindruck, dass die Denker des Abendlandes ausschließlich Philosophen waren, täuscht. Die Auffassung des großen Denkens ändert sich spätestens mit Albert Einstein.
Der Eindruck, dass die Denker des Abendlandes ausschließlich Philosophen waren, täuscht. Die Auffassung des großen Denkens ändert sich spätestens mit Albert Einstein.
Soll die Sommerzeit weg oder die Winterzeit? Vielleicht sollte man die Zeit ganz abschaffen. Schließlich ist Zeit relativ und im schwarzen Loch steht sie sogar komplett still. Hat Albert
Der Zufall und Albert Einstein sind die Formel für Erfolg in der Astronomie, sagt Harald Lesch. Und er hat ein gutes Beispiel dazu.
Für diese Folge brauchen Sie viel Gelassenheit. Denn was Harald Lesch erzählt, übersteigt eigentlich jeden Horizont. Es geht um die Entwicklung des gesamten Universums.
Nach Albert Einstein ist das Überleben auf der Erde davon abhängig, ob wir Vegetarier werden oder nicht. Dirk Steffens geht der Frage nach, ob wir jetzt wirklich alle kein Fleisch mehr
Dass Albert Einstein einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Erforschung der Pyramiden in Ägypten leisten würde, hätte er sich selbst am wenigsten träumen lassen.
In seiner allgemeinen Relativitätstheorie hatte Einstein vorhergesagt, dass Lichtstrahlen in der Nähe schwerer Körper gekrümmt werden. Dass diese Annahme richtig ist, stellte
Einstein machte sich Gedanken darüber, warum es keinen Unterschied zwischen schwerer und träger Masse gibt. Er lieferte damit die Grundlage für unsere heutige Vorstellung
Einstein - Meister über Zeit, Raum und Licht - hat sich fundamentale Gedanken über fundamentale Begriffe der Welt gemacht. Ohne seine Grundlagenforschung wären viele Dinge heute gar
Harald Lesch radelt mit Lichtgeschwindigkeit durch die virtuelle Stadt Tübingen. Dabei verändern die Effekte der speziellen Relativitätstheorie die uns vertrauten Bilder. Sie werden staunen!
Der Photoeffekt war lange Zeit völlig unverstanden - bis der junge Einstein 1905 eine revolutionäre Arbeit veröffentlichte. Harald Lesch stellt seine großartige Entdeckung vor und erklärt
Geboren am 300. Todestag von Galileo Galilei - gestorben am Geburtstag von Albert Einstein: Aber vor allem wurde Hawking einer der berühmtesten Wissenschaftler aller Zeiten und war ein ganz
Wilde Mähne, Schnäuzer, rausgestreckte Zunge: Das legendäre Foto kennt fast jeder. Doch weltweit bekannt machte ihn etwas anderes.
Vor hundert Jahren stellte Albert Einstein seine neue Theorie der Gravitation vor und warf damit die alte Physik über den Haufen. Seine neue Sicht: Die Gravitation ist keine Kraft
wird aber seit einiger Zeit noch über eine andere Sportart diskutiert, die auch zu Gehirnerkrankungen führen könnte: Fußball und hier vor allem das Kopfballspielen. Eine neue Studie des Albert Einstein
Nach Biographien über Albert Einstein und Charles Darwin hat sich Jürgen Neffe nun dem Philosophen Karl Marx gewidmet. Wie relevant sind Marx' Texte noch für die Weltwirtschaft der heutigen
Einstein - Meister über Zeit, Raum und Licht - hat sich fundamentale Gedanken über fundamentale Begriffe der Welt gemacht. Ohne seine Grundlagenforschung wären viele Dinge heute gar
Harald Lesch radelt mit Lichtgeschwindigkeit durch die virtuelle Stadt Tübingen. Dabei verändern die Effekte der speziellen Relativitätstheorie die uns vertrauten Bilder. Sie werden staunen!
Der Photoeffekt war lange Zeit völlig unverstanden - bis der junge Einstein 1905 eine revolutionäre Arbeit veröffentlichte. Harald Lesch stellt seine großartige Entdeckung vor und erklärt
Der Photoeffekt war lange Zeit völlig unverstanden - bis der junge Einstein 1905 eine revolutionäre Arbeit veröffentlichte. Harald Lesch stellt seine großartige Entdeckung vor und erklärt
Arthur Eddington startete im Jahr 1919 eine Expedition in den Golf von Guinea, um Albert Einsteins allgemeine Relativitätstheorie experimentell zu prüfen. Ein spannendes Unternehmen
Während der deutschen Besatzungszeit in Italien haben Wehrmacht und SS grausame Massaker an unschuldigen Zivilisten verübt, tausende Menschen starben. Auch Angehörige von Albert Einstein
Themen: Eine zweite Erde? Planet Proxima b | Gravitationswellen - Albert Einsteins letztes Rätsel | Die Rosetta-Mission - erste Ergebnisse | Mars-Mission "ExoMars" – Suche nach Leben