Updates zu den aktuellen Top-Sendungen?
Ein Mordfall, mehrere Raubüberfälle und zahlreiche Betrugsdelikte beschäftigten die Ermittlerinnen und Ermittler. Sie baten das Publikum um Hilfe - und das reagierte prompt.
Die Spezialeinheit Leichenspürhunde der Polizei Hessen gibt Einblicke in ihre Arbeit.
Ein Raubüberfall auf eine wohlhabende, alleinstehende Dame wirft Fragen auf. Das ist einer der Fälle der ersten XY-Sendung.
Dem Mörder von Martina Möller auf der Spur?: Ein Zuschauer glaubt zu wissen, wer der Mann auf dem Phantombild ist, nach dem die Polizei seit über 30 Jahren sucht.
Der Juwelenraub aus dem Grünen Gewölbe war Thema in der Sendung. Außerdem wurden die diesjährigen XY-Preisträger geehrt.
Wenn in einem Mordfall alle Spuren abgearbeitet sind, spricht man von einem "Cold Case". Im Spezial beschäftigen sich Rudi Cerne und die Kripo gleich mit vier solcher Fälle.
Bei einer Wanderung gerät eine Frau plötzlich in die Fänge eines äußerst ambivalenten Mannes. Dieser Fall beschäftigt Rudi Cerne und die Kripo in der Sendung.
Der Unfalltod auf der A8 bei Zweibrücken von 2018 beschäftigt die Kripo noch immer. Der Fall empörte die XY-Zuschauer sehr stark.
zuRecht?: Im sechsten Teil unseres Formats „zuRecht – Strafrecht kurz erklärt“ erläutert ZDF-Rechtsexperte Dr. Felix W. Zimmermann den Begriff "Schuld".
zuRecht?: Im fünften Teil unseres Formats „zuRecht – Strafrecht kurz erklärt“ erläutert ZDF-Rechtsexperte Dr. Felix W. Zimmermann den Begriff "Bewährung".
zuRecht?: Im vierten Teil unseres Formats „zuRecht – Strafrecht kurz erklärt“ erläutert ZDF-Rechtsexperte Dr. Felix W. Zimmermann den Begriff "Notwehr".
zuRecht?: Im dritten Teil unseres Formats „zuRecht – Strafrecht kurz erklärt“ erläutert ZDF-Rechtsexperte Dr. Felix W. Zimmermann den Begriff "Lebenslang".
zuRecht?: Im zweiten Teil unseres Formats „zuRecht – Strafrecht kurz erklärt“ erläutert ZDF-Rechtsexperte Dr. Felix W. Zimmermann den Begriff "Belohnung".
ZDF-Rechtsexperte Dr. Felix W. Zimmermann erläutert den Unterschied zwischen Mord und Totschlag.
Im Spezial zeigt Rudi Cerne, wie drei Kriminalfälle aufgeklärt werden konnten. Außerdem gibt Kriminalpsychologin Lydia Benecke Einblick in die Psyche der Täter.
Armin und Markus Schade verfolgen zwei Handtaschenräuber und sorgen dafür, dass die Polizei sie festnimmt. Damit sind sie für den XY-Preis für Zivilcourage 2020 nominiert.
Gelingt es Staftätern Psychologen zu überlisten? Ist jeder Mensch ein potenzieller Täter? Die Antworten von Kriminalpsychologin Lydia Benecke
Alexander Kernstock, Luca Höppner und seine Mutter Finja Klenz sowie Thomas Schmitt sind am 18. November mit dem XY-Preis ausgezeichnet worden.
Steffi Yabalak und Daniel Krüger sehen eine Frau auf dem Boden. Sie halten an und retten die Frau damit vor einem Vergewaltiger. Damit sind sie für den XY-Preis 2020 nominiert.
Alexander Kernstock (37) greift ein, als ein Mann ein Mädchen mit sich lockt. Damit verhindert er einen schweren Kindesmissbrauch. Für sein Eingreifen erhält er den XY-Preis 2020.
Verfolgt und angegriffen: Eine junge Frau wird auf dem Heimweg von einem Mann brutal überfallen.
Mit seinem Einschreiten stoppte er einen Serien-Vergewaltiger
Ein tödlicher Streit, eine vermisste Frau und ein Überfall auf einen Juwelier: Das sind drei der Fälle in der Sendung.
de Graaf für den XY-Preis 2020 nominiert.
Baubetrug, Identitäts-Diebstahl und Heiratsschwindel - in der Sondersendung geben Rudi Cerne und Experten Tipps, wie man sich vor diesen Betrugsmaschen schützt.
Eine Frau wird mit einem Messer verletzt. Der 18-jährige Luca Höppner und seine Mutter Finja Klenz greifen ein und retten ihr das Leben. Beide sind für den XY-Preis 2020 nominiert.
Ein Münchner bekommt zufällig den Handy-Chat eines 13-Jährigen mit einem Mann mit. Er informiert die Polizei und beendet damit einen anhaltenden sexuellen Missbrauch.
Der 10-jährige Lukas sieht, wie Mitschüler gemobbt werden und handelt vorbildlich! Die fiktive Präventionsgeschichte wurde mit fachlicher Unterstützung der Polizeilichen Kriminalprävention erstellt. Sie soll Kindern veranschaulichen, wie man sich in schwierigen Situationen richtig verhält.
Abzocke bei Reisegewinnen, windige Geschäfte mit Bitcoins und Anlagebetrug mit Gold sind drei der Themen des Spezials.
Der 7-jährige Joshua liebt Fußballspielen. Sein Fußballtrainer versucht die Situation auszunutzen... Die fiktive Präventionsgeschichte wurde mit fachlicher Unterstützung der Polizeilichen Kriminalprävention erstellt. Sie soll Kindern und Jugendlichen veranschaulichen, wie man sich in schwierigen Situationen richtig verhält.