"Das Reisen ist des Virus Lust": Professor Harald Lesch über den Ursprung von Pandemien und warum unser Reiseverhalten mit der Ausbreitung von Pandemien so eng verknüpft ist.
Noch nie wurde ein Impfstoff in so kurzer Zeit entwickelt. Zugleich verändert sich das Virus, droht gefährlicher zu werden. Wie gewinnen wir den Wettlauf?
Verschwörungsmythen und das globale Netz sind eine höchst potente Kombination, die Demokratien und Gesellschaften nachhaltig destabilisieren können, sagt Harald Lesch.
Professor Harald Lesch wirft einen kritischen Blick auf die Digitalisierung der Schulen: Können Computer unsere Kinder für die Herausforderungen des Lebens wappnen?
Erosion, Trockenheit, Nährstoffmangel: Die Fruchtbarkeit von Deutschlands Böden schwindet. Gleichzeitig wird dem Acker immer mehr abverlangt. Ein Teufelskreis.
Harald Lesch verfolgt die Wege der neuen Viren: wie sie sich ausbreiten, wie gefährlich sie sind für Mensch und Tier und wie man den Viren Herr zu werden.
Allergien sind die häufigsten chronischen Erkrankungen in Deutschland und Europa. Doch wie können wir uns davor schützen? Professor Harald Lesch hat dazu ein paar gute Tipps.
Das neue Coronavirus - hat unser Leben grundlegend verändert. Wissenschaftler auf der ganzen Welt forschen an Methoden, mit denen sich die Pandemie eindämmen lässt. Welcher Weg führt aus der Krise?
Das neue Coronavirus hält die Menschheit in Atem. Unsere gewohnte Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Was macht das Coronavirus so speziell? Und was wird uns noch in Zukunft erwarten?
Professor Harald Lesch gibt ein paar Denkanstöße, wie uns das Älter werden leichter fallen kann. Denn: Es lässt sich nun mal nicht verhindern und ist wahrlich nichts für Feiglinge.
Der Traum ewiger Jugend ist steinalt: Ob Blut oder andere Essenzen, nichts bleibt unversucht, das Altern zu stoppen. Tatsächlich gibt es jetzt Mittel, die die Lebensuhr deutlich verlangsamen.
Niedrigpegel in Stauseen, versiegende Grundwasserspeicher, verdorrte Ernten: Das Wasser wird bei uns langsam knapp. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Klimawandel.
Während der Mensch noch debattiert, ist die Natur schon mittendrin: im Wandel durch den Klimawandel. Und die Folgen sieht man nicht nur in der Arktis, sondern auch direkt vor der Haustür.