Auf dem Laufenden bleiben?
Erneut wird Max im Nachrichtenstudio zugeschaltet. Diesmal befragt ihn Moderatorin Sonja Kling zu seinen Maßnahmen in Sachen WTO und seiner Forderung "Impfstoff für alle!".
Kanzler Max macht sich an die Umsetzung seines Wahlprogramms. Bereits beim ersten Punkt "Höchstlöhne für alle in der Altenpflege" bekommt er es mit der deutschen Bürokratie zu tun.
Welche Wahlversprechen konnten schon umgesetzt werden? Im zweiten TV-Interview nach dem Wahlsieg ziehen Moderator Timo Wopp und der Neukanzler bereits eine erste Amtszeitbilanz.
Nachrichtendauergast Max wird von Moderator Timo Wopp zu den Beweggründen bezüglich der jüngsten Anpassungen seiner Wahlversprechen befragt.
Nachdem Kanzler Max vom Ablauf der Tarifverhandlungen in der Altenpflege erfahren hat, drängt sich ihm in seiner Vorstellung ein bizarres Bild auf.
Um die Impfstoff-Patente allen zugänglich zu machen und so die Versorgung weltweit zu verbessern, sprechen Max und Claus bei der WTO vor.
In ihrer Tafelnummer kümmern sich Max und Claus diesmal um die Welthandelsorganisation WTO und ihre Rolle bei der Impfstoffverteilung.
Aufgebracht durch die Vorgänge rund um die Tarifkommission zur Altenpflege, wendet sich der neue Kanzler erstmals an sein Volk.
Max ist plötzlich Kanzler. Alles nur ein Traum?
Oliver Welke berichtet über einen fehlenden Plan und die dritte Welle, die sogenannte Maskenaffäre, den geplatzten Tarifvertrag für die Altenpflege und einen Lieferdienst.
Sarah Jochmann, Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten), über die Arbeitsbedingungen bei Lieferando
Endlich wird der "Geschi-Unterricht" lustig. Die Sketchcomedy zeigt die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus neuem Blickwinkel. Satirisch, humorvoll und herrlich absurd.
Oliver Welke berichtet über Verlängerung mit Lockerung, Vergessene der Corona-Krise, die neue Führung der Linkspartei, Frauenfeindlichkeit und das Feindbild Einfamilienhaus.
Die "Sketch History" zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd.
Oliver Welke berichtet über redlich erarbeiteten Vertrauensverlust, Lockerungsdruck, die Bedeutung der Kultur, Wundermittel und Wahlkampf im Internet.
Die "Sketch History" zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd.
Oliver Welke berichtet über eine schwere Phase der Pandemie, eine ganz neue Partei, den Verkehrsminister, autonomes Fahren, Kryptowährung und Aufregung um den Duden.
Die "Sketch History" zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd.
Oliver Welke berichtet über Friseurbesuche und Lockdown-Verlängerung, Homeschooling, ein Impfzentrum, eine vergessene App, ein verbindliches Lobbyregister und übers Bauen.
Oliver Welke berichtet über die Impfstrategie, Leben nach dem Lockdown, den Aufstand gegen Erzbischof Woelki, drängenden Reformbedarf für Krankenhäuser und wertvolles Kraut.
Max und Claus analysieren überteuerte Maskenbestellungen der Bundesregierung und die Rolle Jens Spahns. Hätte man das Geld im Nachhinein vielleicht etwas besser investieren können?
"Die Moral" lädt zum gemeinsamen Kartenspiel. Max und Claus erfahren dabei, wie sich die Unterschiede zwischen Arm und Reich in der Corona-Krise auswirken.
Geplagt von Pandemie, Homeschooling, unzähligen Corona-Studien und dem Zeitdruck bis zur Sendung, befinden sich Max und Claus in einem Zwiespalt.
Die Sendungsinhalte stehen noch lange nicht. Schaffen Max und Claus die Sendung rechtzeitig fertigzustellen? Der Countdown läuft.
Das Anstaltsensemble wirft einen satirischen Blick auf den Zusammenhang zwischen Politik und der prekären Lage in den Pflege- und Altenheimen.
Max und Claus treffen auf den Tod und die Moral. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die aktuelle Situation in den Pflegeheimen.
Die ganze Welt redet aktuell über die verschiedenen Impfstoffe und ihre Verteilung. Dem wollen Max und Claus natürlich in nichts nachstehen.
Max und Claus schauen sich die Pandemie-Software SORMAS genauer an und fragen sich, warum man diese nicht schon längst auch in Deutschland verwendet.
Oliver Welke berichtet über Endlos-Lockdown und Impfblamage, den Kampf der AfD gegen den Verfassungsschutz und die deutsch-amerikanischen Beziehungen unter neuer US-Führung.
William Cohn feiert an Silvester seinen Geburtstag, doch alle geladenen Gäste sind verhindert. Gut, dass er sich zumindest auf seinen Butler (Marti Fischer) verlassen kann.