Die Aussteiger Harry und Meghan bestimmen noch immer die Schlagzeilen bei den Windsors. Ihre Zukunft scheint ungewiss. Das neue Leben der Sussex' wird auch die Monarchie verändern.
Es gibt viele Königinnen, aber nur eine Queen: Elizabeth II wird am 21. April 94 Jahre alt. ZDFzeit zeichnet die Momente ihres Lebens nach, die sie bis heute geprägt haben.
Königin Margrethe II.: Sie raucht, entwirft Kostüme und schminkt sich selbst. Doch der unkonventionelle Eindruck täuscht - die Dänenkönigin tut alles für den Fortbestand der Monarchie.
Die Spanier kannten die preisgekrönte Journalistin Letizia Ortiz als Moderatorin ihrer Hauptnachrichtensendung. Mit der Hochzeit begann für Letizia ein völlig anderes Leben, zunächst als Kronprinzessin, dann als Königin.
Die Dokumentation rekonstruiert den Missbrauchsskandal um den gestorbenen US-Multimillionär Jeffrey Epstein und die möglichen Verstrickungen des britischen Prinzen Andrew.
Durch die Hollywood-Ikone Grace Kelly begann Monaco zu funkeln und strahlen, sie machte es zu dem, was es heute ist: ein angesehenes, wohlhabendes Fürstentum.
Schön, glamourös, charakterstark: Die Ehefrauen von Charles, William und Harry sind ein Glücksfall für das britische Königshaus. Doch wie harmonisch geht es hinter den royalen Kulissen zu?
Der Buckingham-Palast - eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Durch und durch britisch. Residenz der Queen und Schauplatz zahlloser Feste, Tragödien und Romanzen.
Ob Seitensprünge oder Korruption, immer wieder sorgen Fürsten und Könige für Schlagzeilen. ZDFzeit blickt hinter die Märchenfassade und erzählt die wahren Geschichten der royalen Skandale.
Nicht Klatsch und Tratsch stehen im ZDF-Prominentenmagazin im Vordergrund, sondern seriöse, authentische Berichterstattung - mit dem nötigen Respekt oder einem ironischen Augenzwinkern.
Für seinen Vater hatte Hans-Jürgen Reiter es bis zum Meister als Werkzeugmacher gebracht. Aber dann wird er doch lieber Discjockey und tourt durch die Welt. Für seinen besten Freund Ben würde er sogar seinen Porsche verkaufen.
Die vier Musiker sind zurück und im Gepäck haben sie ihr neues Album "Dream Machine". Mit "Leute heute" sprechen Bill Kaulitz und Tom Kaulitz, Georg Listing und Gustav Schäfer über ihre Musik und das Älterwerden.
Der Griff in fremde Taschen fällt im Gedränge des Weihnachtsgeschäfts und auf Weihnachtsmärkten besonders leicht. Die Polizei warnt und gibt Tipps, um vor Taschendieben zu schützen.
Zunächst hatte alles nach einem schnellen Fahndungserfolg ausgesehen. Nur zwei Stunden nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz hatte die Polizei einen Verdächtigen festgenommen. Doch es war offenbar der Falsche.
In mehreren deutschen Städten gab es 2016 islamistisch motivierte Anschläge: Hannover, Essen, Würzburg, Ansbach und Hamburg. Andere wie z.B. in Ludwigshafen konnten verhindert werden. Eine Zusammenfassung.
"drehscheibe" - der aktuelle Blick aufs Land mit dem Thema des Tages: Was beschäftigt die Menschen, und worüber reden sie? Außerdem: Experten geben viele praktische Infos für den Alltag.
Miteinander leben, voneinander lernen, sich gegenseitig ergänzen. Das wollen die 70 Erwachsenen und 30 Kinder in der Nähe von Düsseldorf. In ihrem Wohnprojekt verbinden sich Freiraum für den einzelnen und die Gemeinschaft mit anderen.