Die westfälische Küche ist sowohl robust als auch kartoffellastig, und eines ihrer ursprünglichen Gerichte ist der Pickert. Hefeteig und Kartoffelraspeln, nach Geschmack mit oder oder Rosinen, werden je nach Region zu dicken oder dünnen Pfannkuchen oder aber in ...
Das saftige Gebäck ist ein vielgeliebter Klassiker vom Bäcker um die Ecke. Die köstlichen Teilchen werden aus lockerem Rührteig hergestellt und traditionell jeweils zu Hälfte mit heller und dunkler Glasur bestrichen.
Nicht nur Spargel hat Saison, auch Rhabarber verabschiedet sich schon im Juni wieder vom Speiseplan, während Erdbeeren ein wenig länger durchhalten. Wir backen einen saftigen Rührkuchen mit Erdbeer- und Rhabarberstückchen und einem verführerischen Guss aus weißer Schokolade. Darf’s ...
Am besten nimmt man sie direkt vom Strauch, einfach aus ihrer Hülse gepalt, in der sie wie in einem eleganten Schmucketui lagern. Denn die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz sind sich einig, frisch schmecken Erbsen am besten: zart und ...
Manchmal muss es einfach der Klassiker sein: Nudelsalat ohne viel Schnickschnack, so wie Oma ihn zubereitet - mit Gabelspaghetti, Fleischwurst, hartgekochten Eiern, sauren Gürkchen und cremiger Mayonnaise.
Noch ist es nicht so heiß, dass der Backofen in Sommerfrische geschickt werden muss - und so nutzen wir die Zeit und backen einen typischen NRW-Klassiker: Gedeckten Apfelkuchen. Buttriger Mürbeteig - den wir mit gemahlenen Mandeln zubereiten - ...
Das Schönste am Sommer ist vielleicht die Sonne…aber das Zweitschönste mit Sicherheit das viele frische Gemüse aus heimischem Anbau, das nun auf den Markt kommt. Wir kochen damit feinwürzige Gemüseschnitten, die knusprig gebraten serviert werden.
Der diesjährige Frühling hat bereits gut Fahrt aufgenommen und zeigt sich meist von seiner schönsten Seite. Dazu gehören saisonal natürlich leckere Spargelgerichte der besonderen Art. Die werden in der heutigen Sendung von den WDR Fernsehköchen Martina und Moritz ...
NRW liegt nicht am Meer, doch im Bergischen Land mit seinen vielen Gewässern blüht seit eh und je die Forellenzucht. Wir backen sie mit einer leckeren Dill-Knoblauch-Paste gefüllt im Ofen und servieren sie mit einem sommerlichen Kartoffelsalat.
Man kann nicht im Rheinland aufwachsen, ohne jemals Oberländer gegessen zu haben: Das Brot aus Weizen- und Roggenmehl wird in jeder Bäckerei angeboten. Es ist die ideale Unterlage für Butterbrote mit Wurst, Käse oder Marmelade und schmeckt auch ...
Wenn Spargel mit Kartoffeln und Schinken schon mehrfach auf den Tisch gekommen sind wird es Zeit für etwas Neues - wir bereiten heute einen warmen Spargelsalat mit Kirschtomaten und Kräutern zu, der so hübsch aussieht wie er gut ...
Nichts ist schöner, als vom Duft frischen Gebäcks aus dem Bett geworfen zu werden - und darum freuen wir uns immer über entsprechende Rezepte. Heute backen wir rheinische Rosinenstütchen, runde Brötchen aus weichem Hefeteig. Und damit sie auch ...
Jedes Jahr freuen wir uns auf die Spargelzeit, die deshalb so besonders ist, weil sie nur etwa zwei Monate andauert. Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz zeigen, welche Rezeptideen sie sich für das feine Frühlingsgemüse - abseits des Klassikers ...
Der Fenchel ist knackig und der erste grüne Spargel wunderbar zart. In Kombination mit Orangen und Avocado ein ebenso dekorativer wie origineller Salat!
Tipp oder Tippärpel sind ein typisches Arme-Leute-Essen aus dem Rheinland und Bergischen Land. Für sie werden schöne Kartoffeln in der Schale gekocht, geschält und zerkleinert und in tiefe Teller gegeben. Dort werden sie mit einer eiskalten Buttermilchsoße übergossen, ...
Rhabarber wird seit jeher zu feinem Kompott, fruchtigen Konfitüren, leckeren Süßspeisen und nicht zu vergessen traumhaften Kuchen verarbeitet. Wir backen einen köstlichen Rhabarberkuchen mit Mürbeteigboden, Mandelcreme und Streuseln und sind sicher, dass für das letzte Stück gekämpft werden ...
Spargel und Schinken sind eine unschlagbare Kombi - aber was spricht dagegen, ein wenig zu experimentieren? Wir zaubern heute ein cremiges Spargelgratin mit heller Soße, gekochtem Schinken und einer knusprigen Semmelbröselkruste.
Sobald die Sonne wieder häufiger scheint, überkommt uns die Lust, den Grill anzuwerfen. Frisch aus dem Offen ist unser würziges Bärlauch-Zupfbrot aus Hefeteig die perfekte Ergänzung für die ersten wärmeren Grilltage.
Mehr denn je liegt die regionale Küche voll im Trend. Produkte aus dem eigenen Land und von hiesigen Erzeugern stehen auch bei den Verbrauchern ganz oben auf der Liste. Die Beliebtheit des "Local food" hat auch Großmutters Küche ...
Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben sich für ihre heutige Sendung ihre Lieblingsrezepte aus der Eifel ausgesucht: Döppekooche, Eiermösch, Ferkesbuchroulade und Grießmehlstaat.
Ferkesbuch ist nichts anderes als der Bauch, der Schweinebauch nämlich. Und die Idee ist wirklich gut!
Würstchen im Schlafrock sind eigentlich ein beliebtes Partygericht. Man kann die leckeren Teigtaschen aber nicht nur mit Würstchen, sondern zu jeder Gelegenheit auch mit etwas anderem füllen - wir zeigen heute drei köstliche Füllungen. Probiert eine oder alle ...
Wir feiern heute den Tag des Bieres, und weil Ihr auch ohne unsere Hilfe eine Flasche öffnen könnt, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht: Wir mixen einen feinen Cocktail mit Biersirup und edler Kräuternote.
Rhabarber wird meistens süß zubereitet - aber das saure Gemüse schmeckt auch hervorragend herzhaft gewürzt. Wir kochen daraus eine Suppe mit Rindfleisch und vielen frischen Kräutern.
Es ist wieder Zeit, über den Tellerrand zu schauen - und heute schauen wir nach Tschechien, wo herzhafte Gerichte auf der Tagesordnung stehen. Wir kochen heute eine herzhafte Knoblauchsuppe, die in Tchechien Česnečka heißt, und die mit knusprigen ...
Spitzenkoch Björn Freitag ist ein großer Freund der Resteküche und bringt es nicht übers Herz, Lebensmittel wegzuwerfen. Heute wird er aus dem, was vom Vortag übrig blieb, eine leckere kreative Mahlzeit zubereiten.
Jeden Tag wünschen wir uns gutes Essen auf den Tisch, aber nicht immer gönnen wir uns die nötige Zeit für langes Kochen, manchmal fehlt auch schlicht die Lust. Trotzdem wollen die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz nicht zu Fertiggerichten ...
Weincreme ist ein Klassiker, der gerne an Sonntagen oder zu Familienfeiern auf den Tisch kommt. Aber wie wäre es mit Biercreme? NRW hat eine einzigartige Brauerei- und Brauhauskultur, und es gibt kaum eine Geschmacksrichtung, die sich nicht finden ...
Regionale Küche ist absolut im Trend. Deshalb serviert Spitzenkoch Björn Freitag Kleinigkeiten, die er mit Produkten aus unserem Land zubereitet. Auf der Speisekarte stehen Pastinaken-Püree mit Entenbruststreifen, Reibekuchen mit Forellen-Mousse und süßer Grieß mit Kirschragout. Björn Freitag verrät ...
Rhabarber ist zwar botanisch eigentlich ein Gemüse, trotzdem kommt er meist süß auf den Tisch - wohl sicher am häufigsten als Kompott. Rhabarber ist aber noch viel vielfältiger einsetzbar. Martina und Moritz zeigen seine süßen als auch seine ...