In einer Umfrage des SWR Politikmagazins Zur Sache Rheinland-Pfalz schneidet die CDU als stärkste Partei im Land ab. Die Landesregierung aus SPD, FDP und Grünen erzielt einen Rekordwert
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat sich im Gespräch mit "Zur Sache Rheinland-Pfalz" zur Situation der Bauern in der Corona-Krise geäußert. Sie stellte
Zur Sache begleitet die Gemeinde Kirn mit ihren 8.500 Einwohnern durch die Corona-Krise. Wie gehen die Menschen im Ort mit der extremen Situation um? Wir haben uns in der Berufsschule
Die Friseure im Land arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung der Hygienevorschriften, denn sie dürfen in wenigen Tagen ihre Salons wieder öffnen. Auch die Gastronomen bereiten sich vor, obwohl noch nicht klar ist, wann es für sie weitergeht.
Nach und nach kehren die Schüler in Rheinland-Pfalz in die Schulen zurück. Bis zu den Sommerferien sollen alle zumindest teilweise wieder Unterricht haben. Doch es gibt Kritik, gerade
Der tägliche Blick auf die Zahlen zu Corona-Infizierten und -Todesfällen ist für viele mittlerweile so selbstverständlich wie der Blick auf den Wetterbereicht. Doch wie sind die Zahlen zu interpretieren? Und welche Lockerungen sind medizinisch vertretbar?
Viele Bürger in St.Goar und Oberwesel sind sauer: Der Krankenhausbetrieb an beiden Standorten soll Ende September eingestellt werden. Für den Betreiber, die Marienhaus GmbH, rechnet sich das Krankenhaus nicht mehr. Aber sollten Bilanzen überhaupt ein Kriterium sein? Oder ...
Zur Sache begleitet die Gemeinde Kirn mit ihren 8.500 Einwohnern durch die Corona-Krise. Wie gehen die Menschen im Ort mit der extremen Situation um? In dieser Folge berichten
Der Supermarkt von Ewald Hansen kommt direkt vor die Haustür: Mit seinem rollenden Warenladen ist er in der Eifel im äußersten Nordwesten von Rheinland-Pfalz unterwegs
Seit über 180 Jahren werden bei Peter Kaiser in Pirmasens Schuhe gefertigt. Produziert wird in der Pfalz und in Portugal. In der Coronakrise hofft das Unternehmen nun auf das Hilfsprogramm
Das Deutsche Rote Kreuz plant den Bau eines neuen Krankenhauses im Westerwald. Es soll die beiden bestehenden Häuser in Altenkirchen und Hachenburg ersetzen. Nach Müschenbach soll es. Die Anwohner in dem kleinen Ort fürchten Lärm und Verkehr.
Viele Bauherren wurden von der Coronakrise kalt erwischt. Auch auf den Baustellen kommt es derzeit zu Verzögerungen. Was bedeutet Corona für den Immobilienboom?
Ein Wettlauf mit der Zeit: Die Forscher von Biontech in Mainz arbeiten an einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Das Präparat muss allerdings erst in Studien getestet werden.
Die Kliniken in RLP stocken ihre Intensivstationen auf: mehr Betten und mehr Beatmungsgeräte. Mit Unterstützung der Landesregierung. Doch es braucht auch Intensivpfleger, die die Maschinen fachgerecht bedienen. Und von denen gibt es nur begrenzt welche. Deshalb sollen jetzt ...
Die Grenzen sind dicht, die LKW stehen stundenlang im Stau. Auch die mit den Lebensmitteln. Trotzdem wird sichergestellt, dass alle Supermärkte schnell beliefert werden. Von Engpässen keine Spur
Die Busse und Bahnen fahren nur noch selten. Viele Läden bleiben zu. Es soll ein Mindestabstand von zwei Metern eingehalten werden. Aber wie gut klappt das im Alltag? Und wie gehen vor allem Ältere und Bewohner von Pflegeheimen ...