Bargeldloses Zahlen erfährt gerade durch die Corona-Krise einen ungeahnten Aufschwung. Wie's funktioniert und worauf Sie achten sollten erfahren Sie hier.
Michael Wast wog 250 Kilo und schämte sich dafür. Seine Rettung war eine OP, doch Kilos zu verlieren und sein Gewicht zu halten bleibt eine Herausforderung.
Rainer Klutsch macht aus einem Schweinekrustenbraten ein raffiniertes, frühlingsleichtes Essen. Diese Variante kommt edel und kreativ daher. Er schneidet den Braten in hauchdünne Scheiben und verfeinert ihn mit gebackenen Holunderblüten und Rahbarber-Minz-Kompott
Manche Stauden brauchen einen radikalen Rückschnitt. Wer Arbeit sparen will, pflanzt diese Stauden so zusammen, dass man sie mit dem Rasenmäher kürzen kann!
Durchschnittlich stirbt mehr als ein Radfahrer pro Tag nach einem Unfall, meist mit Autobeteiligung. Nun gelten verschärfte Regeln zum Schutz der Radler. Halten sich Auto- und Lkw-Fahrer daran?
Als eine Seniorin wissen möchte, wie sie die Codes von gekauften Online-Gutscheinen herausfindet, ahnt Kassiererin Sigrid K., dass die Frau dabei ist, Betrügern aufzusitzen. Und das verhindert sie.
Das neugeborene Mädchen wurde kurz vor Ostern in ein Handtuch gewickelt neben einer Klinik in Ingelheim am Rhein gefunden. Die Polizei sucht jetzt die Mutter des Babys.
Fatma Mittler-Solak moderiert Vorsicht Verbrechen mit den Themen: Parkplatz-Diebe, Fake-Shops im Internet, Sicherheit für Radfahrer, Findelkind von Ingelheim, Wildernde Hunde, Alltagsheldin Sigrid K.
Der Onlinehandel blüht. Das ruft auch Betrüger auf den Plan. Was sind die Tricks der Kriminellen? Wie erkennt man Fake-Shops? Wie können Verbraucher geschützt werden?
Das Leben ist süß, daher darf man den Tag auch ruhig so beginnen. Wer morgens gerne mal ein Müsli mit Milch frühstückt, aber vor dem vielen Zucker zurückschreckt, wird sich über diese knusprigen und sättigenden Zimtecken freuen.
Einige Mitglieder vom "Verein der Gartenfreunde Mannheim Herzogenried" waren im Jahr 2018 auch mehrfach bei der Kaffee-oder-Tee-Aktion "Iss deinen Garten" dabei.
Wir waschen uns jetzt oft und gründlich die Hände. Das geht nicht spurlos an unserer Haut vorbei. Worauf Sie bei Seife und Handcreme achten sollten, erfahren Sie bei uns.
Um die Verbreitung des Corona Virus zu verlangsamen, müssen wir auf die Hygiene achten. Prof. Benjamin Eilts zeigt Hygienefallen im Alltag, die wir vermeiden können.
Sie stehen im Alltag ganz schön unter Dampf, haben jede Menge Stress und dann in ruhigen Situationen merken Sie plötzlich so ein komisches "Fiepen" im Ohr...
Kräuter bereiten uns höchst sinnliche Erlebnisse: sie duften, schmecken und sehen gut aus. Was jetzt im Kräutergarten zu tun ist, erfahren Sie von Gärtnermeisterin Birgit Wonneberger.
So manchen verwundern die unterschiedlichen Zahlen zu Corona. Was steckt dahinter? SWR-Datenjournalist Johannes Schmid-Johannsen liefert eine Einordnung.