sich manche mit bis zu 6-facher Lichtgeschwindigkeit auszubreiten. Das wäre ein klarer Verstoß gegen Einsteins Relativitätstheorie. Mehrere Astronomietagungen haben sich bereits mit dem Phänomen
Das Finale der 3. Staffel: Kwon, wurde gekidnappt! Hinter der Entführung steckt die Waffenfirma des skrupellosen McTanner, für die auch Einsteins Ex-Freundin Julia Weigert inzwischen
Einsteins Kollege Zweiwasser, liegt tot im Audimax - scheinbar erwürgt von seiner eigenen Prothese. Seine Anhänger, eine Gruppe sogenannter Cyborgs, sind bestürzt. Dr. Miriam Vogt tritt
Fürst Hubert von Hohenstein wurde in seinem Jagdschloss erschossen. Die Kripo-Bochum ermittelt inmitten von Adeligen, die Einstein aus seiner Schulzeit kennt. Während Elena den Prinzen
Leons Klasse steht unter Schock: Chemielehrer Robert Zimmer ist bei einem Löschexperiment vor den Augen seiner Schüler explodiert. Einstein beschließt, undercover in der Klasse 8c
Eine Straßenwalze rollt den Studenten Jan Fischer platt! Die Ermittlungen führen die Kripo Bochum in die edlen Räume der Escort-Agentur "Société" von Sonya Kozyra. Ein Fall von Mord und Erpressung? Felix will es als Undercover-Callboy herausfinden.
Das BKA nötigt Tremmel dazu, zwei Kronzeugen aus einem Mafia-Prozess im Bochumer Polizei-Präsidium unterzubringen: Luciano wird in der ersten Nacht von einem Auftragskiller ermordet. Seine Cousine Luna flieht - und zwingt Felix, ihr zu helfen.
Tremmel macht Luftsprünge, als ihn Bürgermeister Kampmann zum Polizeipräsidenten befördert. Am Morgen nach der großen Feier wacht die gesamte Kripo Bochum mit Filmriss im Präsidium auf - unter ihnen der ermordete Bürgermeister.
Tine Winkhaus lebt mit ihrem Mann Frank Fingerlein in seinem eigenen Forschungsobjekt: Das innovative "Hyperion FamilyHouse", das eine künstliche Intelligenz namens S.A.R.A. steuert. Doch eines Morgens findet Tine ihren Mann tot im Wohnzimmer.
Bochum steht still als eine Currywurstbude mitsamt Besitzer Hartmut "Hardy" Wenger am helllichten Tag in die Luft fliegt. Er war - neben dem an Demenz erkrankten Gründer Josef Wenger - der Einzige, der die geheime Rezeptur der "echten ...
Mit Hilfe eines genialen Tricks kann Felix der Bande entkommen. Elena muss er allerdings zurücklassen. Zusammen mit Kirsten und Tremmel versucht er, sie aus der Gewalt der Geiselnehmer zu befreien und die Bombe zu deaktivieren.
72 Stunden hat Oberkommissar Tremmel, um eine nukleare Katastrophe zu verhindern. Regina Klevens droht, eine Bombe zu zünden, sollte sich der Atomnetzbetreiber AKM nicht öffentlich zu einem vertuschten Fehler aus der Vergangenheit bekennen.
Im luftleeren Raum fallen Hammer und Feder gleich schnell - das ist weitreichend bekannt. Aber wieso eigentlich? Harald Lesch erklärt Einsteins Äquivalenzprinzip.
Dass Albert Einstein einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Erforschung der Pyramiden in Ägypten leisten würde, hätte er sich selbst am wenigsten träumen lassen.
Einstein - Meister über Zeit, Raum und Licht - hat sich fundamentale Gedanken über fundamentale Begriffe der Welt gemacht. Ohne seine Grundlagenforschung wären viele Dinge heute gar
Vor hundert Jahren stellte Albert Einstein seine neue Theorie der Gravitation vor und warf damit die alte Physik über den Haufen. Seine neue Sicht: Die Gravitation ist keine Kraft
Arthur Eddington startete im Jahr 1919 eine Expedition in den Golf von Guinea, um Albert Einsteins allgemeine Relativitätstheorie experimentell zu prüfen. Ein spannendes Unternehmen
Seit Einstein wissen wir: Es gibt nicht nur die eine große Weltzeit, Zeit ist relativ. Öffnet sich damit ein Schlupfloch, um in die Zukunft oder gar in die Vergangenheit zu reisen?
Der Eindruck, dass die Denker des Abendlandes ausschließlich Philosophen waren, täuscht. Die Auffassung des großen Denkens ändert sich spätestens mit Albert Einstein.
Der Eindruck, dass die Denker des Abendlandes ausschließlich Philosophen waren, täuscht. Die Auffassung des großen Denkens ändert sich spätestens mit Albert Einstein.
Während der deutschen Besatzungszeit in Italien haben Wehrmacht und SS grausame Massaker an unschuldigen Zivilisten verübt, tausende Menschen starben. Auch Angehörige von Albert Einstein
Einstein - Meister über Zeit, Raum und Licht - hat sich fundamentale Gedanken über fundamentale Begriffe der Welt gemacht. Ohne seine Grundlagenforschung wären viele Dinge heute gar
Wann ist es sinnvoll, wissenschaftliche Erkenntnisse anzuzweifeln und wann nicht? Professor Harald Lesch nimmt als Beispiel Einsteins Relativitätstheorie, die seinerzeit die Physik