Etwa 30.000 mal vergeben Nachlassgerichte in ganz Deutschland Fälle von Verstorbenen an Nachlasspfleger. Immer dann, wenn Menschen einsam oder ohne Testament sterben.
Etwa 30.000 mal vergeben Nachlassgerichte in ganz Deutschland Fälle von Verstorbenen an Nachlasspfleger. Immer dann, wenn Menschen einsam oder ohne Testament sterben.
Etwa 30.000 mal vergeben Nachlassgerichte in ganz Deutschland Fälle von Verstorbenen an Nachlasspfleger. Immer dann, wenn Menschen einsam oder ohne Testament sterben bzw. die Kinder
Zeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es vor Gericht geht. Jahre können vergehen, bis in einem strittigen Fall ein rechtskräftiges Urteil vorliegt, zum Beispiel wenn ein Rechtsstreit gleich durch mehrere Instanzen getragen wird.
Ein Rentner bangt um sein Haus, in dem er eigentlich seinen Lebensabend verbringen wollte. Der Grund: Die Straße, in der er wohnt, wurde saniert. Nun soll er mehr als 20.000 Euro Anliegergebühren für eine erneuerte Straße zahlen.
Eine Frau rast mit ihrem Auto in eine Eisdiele - ein 2-Jähriger und ein Rentner sterben. Als die Rettungskräfte helfen wollen, kommt es zu Rangeleien mit Gaffern. Dieser Fall empört die Menschen so, dass er zu einer Gesetzesänderung ...
Ein Nacktkater soll auf behördliche Anordnung kastriert werden, weil er kein Fell hat und die Schnurrhaare fehlen. Das Gericht stellt ein Zuchtverbot aus. Sein Frauchen will das nicht hinnehmen und geht in Berufung.
Ein Mann wird zu einer Geldstrafe verurteilt. Doch dann gerät er mit den Raten in Verzug und wird verhaftet. Den Rest der Strafe muss er nun im Gefängnis absitzen, obwohl er ursprünglich keine Haftstrafe bekommen hat. Ist das ...
Was andere wegwerfen, macht er zu Geld: Mario Gundlach aus Holzminden ist Trödler und Schrottsammler - und immer auf der Suche nach wertvollen Schätzen. "Die Kohle liegt auf der Straße", lautet seine Devise, "man muss es nur finden".
Wenn Pfarrer Meurer einmal die Woche den Keller seiner Kirche öffnet, pilgern die ganz Armen zu ihm. Wer nicht viel zum Leben hat, bekommt hier Kleidung, Lebensmittel - und auch schon mal ein Fahrrad im Wert von 1.000 ...
Ob in Uniform oder Zivil - kaum jemand kommt so dicht an die Verbrechenszene heran wie sie: Polizisten. Als Zivilfahnder agieren sie in der Drogenszene, observieren Kriminelle, sie verfolgen Einbrecher und nehmen Tatverdächtige fest.
Bis zu 25 Prozent der Strafurteile sind in Deutschland falsch. So die Schätzung eines ranghohen Richters am Bundesgerichtshof. Wenn das stimmt, werden jeden Tag in Deutschland 650 Menschen
Die Hotelfachschule in Luzern ist die Kaderschmiede für den Nachwuchs der Luxus- Hotellerie weltweit. Hier bekommen die 5-Sterne-Azubis das Know-how des Hotelalltags beigebracht.
Sterben Menschen einsam, ohne Testament und bekannte Erben, beginnt die Arbeit der Nachlasspfleger. Sie suchen nach Hinweisen auf Verwandte und sichern alles, was wertvoll sein könnte. Eine Arbeit, die oft verborgene private Details ans Licht bringt.
Sterben Menschen einsam, ohne Testament und bekannte Erben, beginnt die Arbeit der Nachlasspfleger. Sie suchen nach Hinweisen auf Verwandte und sichern alles, was wertvoll sein könnte. Eine Arbeit, die oft verborgene private Details ans Licht bringt.
Sterben Menschen einsam, ohne Testament und bekannte Erben, beginnt die Arbeit der Nachlasspfleger. Sie suchen nach Hinweisen auf Verwandte und sichern alles, was wertvoll sein könnte. Eine Arbeit, die oft verborgene private Details ans Licht bringt.
"Guten Tag, wir treiben Ihr Geld ein, was haben Sie im Haus?" Diese Begrüßung passiert täglich hunderte Male in Deutschland. Denn die Zahl der Schulden hierzulande sind auf Rekordniveau
Sie locken mit süßen Bildern auf Internet-Plattformen: Skrupellose Tierhändler, die vermeintliche Rassewelpen zum Dumpingpreis anbieten. Oft sind die Tiere krank und das Ergebnis einer ganzen Massenproduktion aus Osteuropa.
Ob unangemeldeter Sperrmüll, falsch befüllte Säcke, rostige Fahrradleichen oder Autos ohne Kennzeichen - Deutschland hat ein Müllproblem. Rund 25 Tonnen illegaler Abfall landen pro Woche
Ein Arbeitsloser soll sein Haus verkaufen, um Hartz IV zu bekommen. Doch es findet sich kein Käufer, der Markt in seiner Region liegt brach. Weil er Eigentum besitzt, bekommt er vom Amt nichts. Ein Vater muss mit 200 ...