Ein Land, ein Volk, eine Identität, oder etwa nicht? Wir wollen wissen, was Deutsche ausmacht. Ist es Genetik, gemeinsame Vergangenheit oder ein Lebensgefühl?
Sie ist das Symbol der Energiewende - Klimaschutz dank erneuerbarer Energie. Aber bei Anwohnern und Naturschützern sind Widerstände nach wie vor groß. Wie können Windräder leiser für Menschen und ungefährlicher für Tiere werden? Wo finden sich neue Standorte ...
Scheine, Münzen, Plastikkärtchen oder Bitcoins - inzwischen hat Geld viele Gesichter. Leben ohne Geld - unvorstellbar. Aber wäre zumindest ein Leben ohne Bargeld möglich?
Die Stadt ist laut, voll und stinkt. Viel zu viele Autos überall. Wie könnte es besser gehen? Sven Oswald testet verschiedene Bausteine für den Stadtverkehr der Zukunft.
Gentechnik: 79 Prozent der Deutschen lehnen sie ab. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen konventioneller Züchtung und Genmanipulation bei Pflanzen. Dafür sorgen neue biotechnologische Methoden, allen voran die sogenannte Genschere CRISPR/Cas9.
Die Plastiktüte ist das Symbol der Wegwerfgesellschaft. Dabei sind nicht die Tüten das Problem, sondern unsere Leidenschaft für Verpackungen, ob Plastik oder Papier.
Seit über 300 Jahren planen Menschen ihren Urlaub mit Reiseführern. Wer darin schmökert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Reiseführer sind ein Spiegel ihrer Zeit. Moderator Urs Rechn sucht in dem regionalhistorischen Magazin "Erlebnis Geschichte" nach den ...
Dreißigjähriger Krieg-ist da nicht längst Gras drüber gewachsen? Offenbar nicht! 400 Jahre nach dessen Beginn finden sich noch eindrückliche Spuren in der Region Berlin-Brandenburg. Moderator Urs Rechn erkundet in und um Wittstock, wie es auf dem Schlachtfeld und ...
Sie lösen Faszination oder Angst aus: Wölfe. In Rudeln streifen sie seit fast zwei Jahrzehnten wieder durch unsere Wälder. Gesehen werden sie jedoch in freier Natur selten. Sven Oswald möchte herausfinden, was den Wolf so besonders macht.
Schokolade, Gummibärchen, Cola - Die meisten Menschen lieben Süßes, aber viele haben beim Verzehr ein schlechtes Gewissen. Warum sind wir so versessen auf den süßen Geschmack? Sven Oswald will diese Frage klären. Dazu lässt er sich direkt ins ...
Jeder von uns trägt sie am Leibe ‑ Kleidung. Doch die kann für uns gefährlich werden durch den Einsatz von Chemikalien wie Weichmachern und giftigen Farbstoffen. Reporter Sven Oswald möchte herausfinden, woran wir gesundheitsschädigende Zusätze erkennen können.
Kein Lebensmittel in Deutschland wird so streng kontrolliert wie unser Trinkwasser. Kann es tatsächlich jederzeit bedenkenlos getrunken werden, wenn es direkt aus dem Hahn kommt? Kann man die Qualität des Trinkwassers schmecken?