Die Mediathekensuche Top-Sendungen im Blick?
Die Gebrüder Peiffer haben die perfekte Rollrasenzüchtung. Aus Alt Zachun liefern sie das Grün für Fußballclubs in aller Welt. Aber auch private Gärten und Golfplätze werden beliefert.
In Deutschland gibt es rund 35 sogenannte Pollenfallen. Die Pollen werden von Hand ausgezählt und die Vorhersage per App und in den Medien veröffentlicht.
Allergiker-Warnhunde wie "Lotta" sind darauf trainiert, Allergene wie zum Beispiel Erdnüsse aufzuspüren. Sie können auf jedes Allergen trainiert werden.
Anti-Histaminika lindern allergische Reaktionen. Ein Hyposensibilisierung zielt darauf ab, das Immunsystem an die jeweiligen Allergieauslöser zu gewöhnen.
Ob Heuschnupfen, Hausstaub- oder Nahrungsmittelallergien - die Zahl derer, die von Allergien geplagt sind, steigt immer weiter an. Warum ist das so? Der NDR WissensCheck klärt auf.
Leuchttürme sind beliebte Landmarken in Norddeutschland. Trotz hoch technisierter Schiffe sind sie bis heute unverzichtbar für die Seefahrt. Unterwegs in Niedersachsen.
Die Eilande des Samui-Archipels mit ihren Hügeln, den endlosen Sandstränden und dem klarem Meer sind das Traumziel schlechthin. Weltberühmt ist die quirlige Insel Ko Samui.
Die Wohnwagen- und Caravan-Branche boomt. Das Hobby-Wohnwagenwerk in Fockbek bei Rendsburg gilt als Marktführer. Was ist das Geheimnis des Erfolges dieser Firma?
Jeder Zweite in Deutschland ist von Arthrose betroffen. Wie können wir vorbeugen? Dr. Wimmer nennt sieben kaum bekannte Fakten über den Gelenkverschleiß.
Er ist bis weit über die Grenzen Hamburgs bekannt und beliebt: Der Tierpark Hagenbeck. Seit 110 Jahren gehört er zur Hansestadt wie Alster und Michel. Wie funktioniert so ein Zoo?
Über acht Millionen Deutsche suchen nach der Liebe im Netz. Mehr als 2.500 Dating-Websites und Apps helfen dabei. Auch Robert aus Hamburg ist auf der Suche.
Es sind die wahren Chefs in unserem Körper: Hormone. Mit überraschenden Beispielen beleuchtet Dr. Johannes Wimmer Tücken, Tricks und Therapien rund um die mikroskopisch kleinen Botenstoffe.
Die Insel Zypern bietet atemberaubende Landschaft, antike Kulturschätze und 300 Tage Sonnenschein im Jahr. Der Sage nach wurde dort Aphrodite, die Göttin der Liebe, geboren.
Rund 200 Inseln umringen kreisförmig das einst heilige Eiland Delos. Daher hat das griechische Inselparadies seinen Namen: Kykladen. Der Film offenbart ihren einzigartigen Charakter.
In Dissen am Teutoburger Wald steht die größte Gewürzmühle Europas. Doch was muss alles passieren, damit Gewürze im Streuer und auf dem Teller landen? Und wie würzt man richtig?
Rückenleiden sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Was können wir dagegen tun? Wie beugen wir vor? Dr. Wimmer klärt die wichtigsten Fakten rund um den Rücken.
In der Manufaktur Lunge im Mecklenburgischen Düssin trifft modernste Technik auf Handarbeit: bei der Fertigung von Laufschuhen. Der Film zeigt, was den perfekten Schuh ausmacht.
Im Sommer 2017 war die Welt auf den Karibikinseln Antigua und Barbuda noch in Ordnung. Zu der Zeit reiste das mareTV Team das erste Mal dorthin.
Menschenleere Strände, eine üppige Vegetation, überaus gastfreundliche Bewohnerinnen und Bewohner. Viel mehr Karibik als auf den Inseln St. Vincent und den Grenadinen geht kaum.
Nirgendwo wird mehr Kohl angebaut als im Norden. Die Kohlköpfe landen als gesundes, kalorienarmes Sauerkraut inzwischen sogar in der Sterneküche. Ein Blick über den Tellerrand.
Fressnäpfe, Hundehütten, Gummihühner auf fünf Kilometern Regallänge - wie behält man da den Überblick? Der Film besucht Europas größten Fachhandel für Heimtierbedarf in Tarp.
Leuchttürme sind ein Markenzeichen des Nordens. Doch braucht die Schifffahrt sie heute noch zum Navigieren? Unterwegs mit historischen und neuen Schiffen in der Kieler Bucht.
Das "Thousand-Islands"-Dressing verdankt seinen Namen den 1.000 Inseln im Sankt-Lorenz-Strom. Insgesamt sind es sogar über 1.800 Eilande im Grenzfluss zwischen Kanada und den USA.
In Neufundland, am östlichsten Zipfel Nordamerikas, ist die Landschaft ursprünglich, dramatisch und sehr dünn besiedelt. Die Menschen hier sind einfallsreich und naturverbunden.
Fjorde, Gletscher und die höchsten Berge der Arktis: Der Osten Grönlands mit seiner spektakulären Natur ist eine der am dünnsten besiedelten Regionen der Erde.
Endlose Strände, schroffe Felsen, grüne Hügel: Tasmanien, Australiens bekannteste und größte Insel, ist so vielseitig wie ein kleiner Kontinent.
Unser Blut ist unschlagbar: Es transportiert Sauerstoff, reguliert die Körperwärme, wehrt Feinde ab. Dr. Johannes Wimmer zeigt sieben erstaunliche Fakten über unser Blut.
Die Dimensionen des Rückbaus des Kernkraftwerks Unterweser sind gigantisch: 675.000 Tonnen Abbruchmaterial müssen entsorgt werden. Besonders heikel sind die radioaktiv belasteten Anlagenteile.
Neue Materialien und Techniken haben das traditionelle Segeln revolutioniert. Der Vortrieb durch Segel und sogenannte Foils lässt die Boote regelrecht über das Wasser fliegen.
Das Filmteam schaut sich im größten Sägewerk Schleswig-Holsteins um. Das Herz des Familienunternehmens Holz Ruser sind - bei aller modernen Technik - die Mitarbeiter.