+++ Brand in Magdeburger Recyclingfirma +++ Illegales Hundegrab im Naturschutzgebiet im Altmarkkreis Salzwedel +++ Erdmännchen-Nachwuchs im Tierpark Chemnitz +++
+++ Ein Schwerverletzter nach Kurvenunfall im Landkreis Weimarer Land +++ Messerangriff auf Pferd im Landkreis Görlitz +++ Brand in Scheune mit 1.000 Strohballen im Landkreis Stendal +++
+++ Einbrecher plündert Pflegedienst in Leipzig +++ Urteil gegen Vater wegen Mordes an seinen Kindern erwartet +++ Mitteldeutschland fährt das Gastgewerbe wieder hoch +++
+++ Waffen und Sprengstoff bei mutmaßlich rechtsextremen Elitesoldat aus Collm entdeckt +++ Corona-Update für den 14. Mai +++ Sangerhausener Landratsamt protestiert gegen müllsammelnde Rentner +++
+++ 58-Jähriger stirbt bei Explosion auf Nordhausener Sprengplatz +++ Corona-Update für den 13. Mai +++ Wie Theater Hygieneregeln umsetzen +++ Öffentlichkeitsfahndung nach cleveren Champagner-Dieben +++
Erneut hat es auf der A2 in Richtung Hannover einen Unfall gegeben. Ein Lkw-Fahrer musste schwer verletzt aus seiner Kabine geschnitten werden. Die Autobahn musste zeitweise gesperrt werden.
In Arneburg im Landkreis Stendal hat erneut eine Scheune mit Strohballen gebrannt. Das Gebäude wurde komplett zerstört. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung.
Der kleine Constantin steckt beim Stadtbummel in Pirna seinen Finger in ein Loch und bekommt ihn nicht mehr raus. Die Freiwillge Feuerwehr und der Rettungsdienst versuchen mit allen Mitteln, ihn zu befreien.
Wirtschaft und Bildungswesen bereiten sich auf Lockerungen vor, während Reisebusunternehmen in Berlin demonstrieren. Nach der zweiwöchigen Isolation von Neustadt am Rennsteig soll eine Studie neue Erkenntnisse liefern.
Auf einem Feld bei Arnstadt fand ein Ehepaar einen zugeschnürten Müllsack - und in dem jammerten vier kleine Katzenbabys vor sich hin. Nun werden die kleinen Racker liebevoll aufgepäppelt.
Erst seit einem Jahr wird im Tierpark Chemnitz wieder eine Erdmännchengruppe aufgebaut. 2019 kam nur eine Junges zur Welt. Nun herrscht große Freude: Gleich ein Sechserpack erblickte das Licht der Welt.
Die Feuerwehr in Bad Lauchstädt hat schwer zu tun: Allein in diesem Jahr musste sie 56-mal ausrücken. Die Behörden gehen mittlerweile von mehreren Feuerteufeln aus.
Trotz schönstem Frühlingswetter haben nur die sächsenischen Wasserratten die Chance, in die Freibäder zu strömen. Eines der ersten offenen Freibäder ist in Rochlitz. Unsere Reporterin Pauline Vestring ist vor Ort.
Nur wenige Tage nach dem tödlichen Angriff auf ein Pferd in Dürrhennersdorf im Landkreis Görlitz hat es einen ähnlichen Fall nur wenige Kilometer entfernt gegeben. Unbekannte fügten dem Tier eine tiefe Schnittwunde zu.
Endlich dürfen auch Kita-Kinder und alle Grundschüler wieder ganz regulär in die Betreuung gehen. Wie eine große Kita in Wurzen mit den neuen Hygienevorschriften umgeht, haben wir uns einmal angeschaut.
Bei einem Unfall in Thüringen ist ein Mann verletzt worden. Der 44-Jährige verlor in Kranichfeld die Kontrolle über seinen Transporter, fuhr erst eine Laterne um und rammte dann mehrere Glascontainer.
Über die Hälfte der Deutschen sieht weitere Corona-Lockerungen kritisch. Das ist das Ergebnis des aktuellen ARD-Deutschlandtrends. 56 Prozent meinen, dass bestehende Beschränkungen vorerst bleiben sollten. Ein Überblick.
Gaststätten dürfen endlich wieder öffnen. Doch viele können die Hygiene- und Abstandsregeln einfach nicht erfüllen. Gastwirtin Daniela Schulz aus Schönwölkau hat sich zunächst gegen eine schnelle Öffnung entschieden.
Immer wieder werden rechtsextreme Netzwerke in den Reihen oder im Umfeld von Polizei und Bundeswehr entdeckt. Wohl auch im Fall eines Collmer KSK-Soldaten, in dessen Haus etliche schweren Waffen und Sprengstoff lagerten.
Die diesjährigen Eisheiligen bringen viele Winzer in Bedrängnis, denn die jungen Reben überleben eine frostige Nacht oft nicht. Um massive Ernteausfälle zu verhindern, setzt mancher Weinbauer auf nächtliche Beheizung.
Am Freitag dürfen Restaurants, Freibäder und andere Einrichtungen in Sachsen mit Hygienekonzept wieder öffnen. Wir haben in einem Torgauer Fitnessstudio nachgefragt, ob die kurzfristige Eröffnung überhaupt machbar ist.
Bei der Entsorgung von Pyrotechnik auf einem Sprengplatz in Nordhausen ist es zu einer heftigen Verpuffung gekommen. Dabei starb ein Mitarbeiter einer Firma für Kampfmittelbeseitigung. Sein Kollege wurde schwer verletzt.
Am Dienstagabend ist ein Lkw bei Hüttenrode im Harz verunglückt. Dabei wurde der Fahrer von der Leitplanke durchbohrt. Ob er überlebt, ist noch unklar. Die Rettungskräfte mussten psychologisch betreut werden.
Auch die Theater in Sachsen können ab Freitag unter Auflagen wieder öffnen. Im 200-jährigen Freiberger Theater wird bereits fleißig geprobt. Wir haben nachgefragt, wie der Betrieb nach der Eröffnung aussehen wird.
Seit Mitte März durften keine Besucher mehr in die Ausstellungen des Landes. Seit vergangener Woche geht es langsam wieder bergauf. Mit Mundschutz und Abstand dürfen Gäste wieder ins Museum, wie in Dessau-Roßlau.
Besonders dramatisch ist der momentane Wettersturz für Weinstöcke und andere Obstsorten. Deswegen werden die Hänge bei Schloss Wackerbarth zu gigantischen Feuerstellen und weiße Planen schützen Erdbeerfelder in Coswig.
Immer wieder brennen in der Umgebung rund um Arneburg große Strohlager, jedes Mal muss die Feuerwehr nachts anrücken. Alle Ermittlungen der Polizei, den oder die Feuerteufel zu finden, liefen bisher ins Leere.
In der vergangenen Nacht haben in Erfurt gleich mehrere Streifenwagen Jagd auf einen flüchtigen BMW gemacht. Der Fahrer des Fluchtwagens war zuvor in eine Routinekontrolle geraten und wollte dieser entkommen.
Die aktuelle Situation wegen des Coronavirus erhitzt viele Gemüter, Demonstranten protestieren gegen die geltenden Einschränkungen. Was ist angebracht und was nicht? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander.
Seit drei Wochen steht ein Seniorenheim in Niesky unter Quarantäne - achtzig Menschen sind hier an Covid-19 erkrankt, elf sind gestorben. Mit einem besonderen Konzert in luftiger Höhe soll die Stimmung wieder aufhellen.