+++ "Tag gegen den Lärm" +++ Welbsleben bei Aschersleben leidet unter Straßenlärm +++ Rasenroboter im Test +++ Basketballer aus Erfurt punkten gegen Tübingen +++
+++ Traditionsmarke Simson zieht von Suhl nach Meiningen +++ Trauer um toten Schüler aus Weißenfels +++ Landärzte ärgern sich über Krankenkassen-Bürokratie +++ Gera ehrt Trainerlegende Uli Wegner mit Ausstellung +++
+++ Nach den schweren Ausschreitungen in Magdeburg +++ Großdemo gegen Schweine-Hochhaus in Maasdorf +++ Wo sollen Trennungskinder leben? +++ Studie: Wie krank Fastfood wirklich macht +++
Am Mittwoch ist offizieller "Tag gegen den Lärm". In Welbsleben möchte man diesen jeden Tag feiern. Denn der Ort im Mansfelder Land leidet täglich unter massivem Verkehrschaos, die Bewohner an Lärm und Kopfschmerzen.
Ein 17-jähriger Gymnasiast war in der Nacht zum Sonnabend am Rande einer Abitur-Feier ums Leben gekommen. Heute findet in Weißenfels eine Trauerandacht statt.
+++ Wie sich Ostritz gegen ein Neonazi-Festival wappnet +++ Landesgartenschau in Burg: Worauf sich die Besucher freuen können +++ "11 Freunde"-Chefredakteur Köster über Euphorie
Nach dem Aufstieg des 1. FCM in die 2. Bundeliga wurde am Samstag in Magdeburg ausgiebig gefeiert. Doch am späten Abend kam es zu schweren Ausschreitungen. Dazu ein Gespräch mit Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper.
Nach einer Trennung streiten Eltern oft darum, bei wem die Kinder leben sollen. Die FDP fordert daher eine gesetzliche Regelung, nach der die Kinder gleich viel Zeit bei den Eltern verbringen sollen - das Wechselmodell.
+++ Warum der Handel mit E-Bikes boomt +++ Wie eine Familie ohne viel Aufwand klimaschädliches CO2 einspart +++ Magdeburger Schwimmtalent geht auf Weltrekordjagd +++
In einer Pension in Wernigerode ist in der Nacht zu Freitag ein Feuer ausgebrochen. Ganze 18 Feuerwehrfahrzeuge waren beim Löscheinsatz dabei. An der Pension entstand ein erheblicher Sachschaden.
Gerade jetzt, wenn die Pollen fliegen, ist die Nachfrage nach Taschentüchern groß. Dann müssen sie so einiges aushalten. Bianca Groth ist Taschentuch-Testerin in der Papierfabrik in Arneburg und testet ihre Reißkraft.
"... von Gärten umarmt" - das ist das Motto der Landesgartenschau in Burg, die am Samstag ihre Tore öffnet. Tino Wiemeier hat sich einen Tag vor der Eröffnung dort schon einmal umgeschaut.
+++ Glatte Straßen in Mitteldeutschland sorgen für zahlreiche Unfälle +++Journalisten und Familie dürfen erstmals Linda W. aus Pulsnitz in Haft besuchen +++ Sachsenderby: Zwickau und Chemnitz treffen aufeinander +++
+++ Illegale Böller haben Augenlicht eines jungen Mannes zerstört +++ Rockstar im Studio: Peter Maffay spricht über seine erste Unplugged-Tour +++ Vorfreude im Harz: Die Feuerstein-Arena in Schierke wird eröffnet +++
+++ Keine freien Termine bei Kinderärzten +++ Wenn Eltern zu Fremden werden - Tabu Kontaktabbruch +++ Gefährliche Feuerstellen - Vorsicht bei Bioethanol-Kaminen +++
Er ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker und auch mit 68 noch nicht müde: Peter Maffay. Donnerstagabend gibt er ein exklusives Funkhauskonzert beim MDR in Magdeburg.
Über Jahrzehnte hinweg war die Stadt im Harz ein Name im Wintersport. Doch der Glanz verblasste mit dem Ende der DDR. Bald soll Schierke aber mit der neuen Eisarena wieder erstrahlen.
Sternekoch Robin Pietsch aus Wernigerode zaubert heute ein Rote-Bete-Carpaccio mit Forelle. Für die Zubereitung der Vorspeise hat er allerdings nur fünf Minuten Zeit.
Robin Pietsch aus Wernigerode gehört zu den besten Köchen Deutschlands. In seinem Restaurant Zeitwerk können Gäste ein Zehn-Gänge-Menü genießen. Im Studio erzählt er von der täglichen Arbeit und seinen Auszeichnungen.
+++ Steigende Milch- und Butterpreise freuen Landwirte +++ Der Fläming: Ein Traum aus Asphalt für Radfahrer und Skater +++ Fußball: Dynamo Dresden erfolgreich im ersten Testspiel +++
+++ Unwetter in Sachsen und Thüringen +++ Warum es im Sommer so viele Baustellen auf Autobahnen gibt +++ Was Fingernägel über die Gesundheit verraten +++ Marcel Kittel rast durch die Tour de France +++
Dr. Jürgen Hildebrand ist Vorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbands Sachsen-Anhalt. Er erklärt, warum es Schwerbehinderte auf dem Arbeitsmarkt nicht gerade leicht haben.
Der 2. Volltreffer-Gewinner der Saison heißt Robert Zickert. Der Verteidiger von Lok Leipzig gewann mit seinem Goldenen 1:0 im Stadtderby bei Chemie Leipzig.
Hier gibt es unsere Volltreffer-Auswahl zum Ansehen: Mit dabei sind Paul Maurer (Lok Leipzig), Jaroslav Dittrich (FC Oberlausitz) und Benjamin Kauffmann (Wacker Nordhausen).
Zwischen den weiten Feldern des Fläming lädt eine unendlich lange, glatte Asphaltstrecke zum Radfahren und Skaten ein. Sportler reisen mitunter aus fernen Orten an, um sich hier auszutoben.
Seit drei Wochen wartet der kleine Karl auf die rettende Knochenmarktransplantation im Kinderklinikum Ulm. Noch ist die Suche nach einem passenden Spender ohne Erfolg.
Mit der Polizeireform in Sachsen-Anhalt wurden 2.500 Stellen gestrichen, Polizeireviere mussten schließen - auch in Thale. Dort geht nun ein privater Sicherheitsdienst auf Streife.