Frederic nimmt mal wieder kein Blatt vor den Mund. Wer ist Saschas Lieblingspuppe? Und was ist das für eine Frisur auf seinem Kopf? Stammt er vielleicht vom Lama ab? Wichtige Fragen, die dringend geklärt werden müssen.
"Man darf auch mal lachen müssen!" Olaf Schubert präsentiert zum Abschluss der "HumorZone", dem 6. Dresdner Gipfeltreffen von über 100 Spaßkünstlern unterschiedlichster Genres, ein Feuerwerk bester Späße.
Das soziale Umfeld des Menschen zu Zeiten von Corona: Klopapierrollen und Nudelberge. Trotz sozialer Distanz ist Lisa Eckhart zuversichtlich. Ausgerechnet das Virus könnte die Menschheit nämlich endlich vereinen.
Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand, es gibt nur noch ein Thema: Corona. Wie war die Welt früher nochmal? Lars und Ande haben lebhafte Erinnerungen, allerdings komplett unterschiedliche.
Olaf Schubert lädt wieder zu einem der größten Treffen der deutschen Comedyszene. Zusammen mit Christian Meyer präsentiert das Wunder im Polunder die besten Acts des Tages wie Torsten Sträter, den Tod u.a.
Olaf Schubert lädt unter dem Motto "Man darf auch mal lachen müssen!" zu einem fünf tägigen Comedy-Fest ein. Auf 18 Bühnen wird in Dresden auf die besten Momente des vergangenen Jahres zurück geblickt.
Es ist was faul im Staate Thüringen. Weil der eine nicht mit dem anderen kann, darf, soll - regiert am Ende keiner mehr. Totale Blockade in den Köpfen und im Land. Eine "Krisensitzung" muss her!
Das große Geld mit alten Schränken will Ralle nur allzu gerne machen. Doch die alten Bauernkommoden aus Wetzels Scheune in den Westen zu bekommen, ist viel schwerer als gedacht. Mit einem Trick gelingt es dennoch.
So haben sich das Ralle, Schnaider und Stordel nicht gedacht. Nachdem ein Bagger vor dem Ende eines Grenztunnels steht, ist der Rückweg in den Osten versperrt. Nun ist neben Grips auch jede Menge Schneid gefragt.
Der Gefreite Stordel wird immer mehr zum Sicherheitsrisiko. Dass vor seinen Augen ein Ballon mit Republikflüchtigen über die Grenze schwebt, entgeht ihm fast. Auf Trab hält ihn dagegen ein Streit mit seiner Ex.
Feldwebel Schnaider und der Gefreite Stordel machen sich einen schönen Tag. Mit dem Maschinengewehr geht es in den Wald auf Wildschweinjagd. Ganz andere Pläne hat indes Ralle Pietzsch für sich und seine Frau.
DDR-Grenzoffizier Ralf "Ralle" Pietzsch gelangt über einen Geheimgang in den Westen. Dort gibt er sich als "Ernst Thälmann" aus und möchte seinem Sohn Ole mit einem Zauberwürfel zum Geburtstag eine Freude machen.
1988: Das im thüringisch-fränkischen Grenzgebiet gelegene Örtchen Sedwitz ist geteilt. Als der sterbende Atze dem DDR-Grenzoffizier Ralf "Ralle" Pietzsch einen geheimen Schlüssel anvertraut, wird alles anders.
Eine Abrissbirne schwingt über den Köpfen von Kanzleramts-Pförtner Bölck und Kanzlerinnen-Fahrer Frowin. Doch weshalb soll das Kanzleramt verschwinden? Wer steckt dahinter?
Uwe Steimle trifft Menschen, die an der längsten Erdgastrasse der Welt in der Sowjetunion mitgebaut haben. Er will wissen, wie es damals war, wie es ihnen heute geht und ist beim Trassentreffen in Neuseddin. (nur in D)
Der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Die Kabarettisten der Dresdner Herkuleskeule nehmen das zum Anlass, auf humoristische Weise der Frage nachzugehen, was von unseren damaligen Träumen geblieben ist.
Die einmalige Katrin Weber und ihr kongenialer Partner Lars Redlich präsentieren ihre Lieblingsstars. Diese haben Wortwitz, kuriose Körperbeherrschung und instrumentale Komik mit im Gepäck. (nur in D)
Pförtner Bölck und Fahrer Frowin sind sich diesmal überhaupt nicht einig. Frowin installiert eine Art Alexa, die ohne Schwierigkeiten auch den Pförtner ersetzen kann.
Thomas Böttcher geht wieder auf Wanderschaft. Auf der Tour vom Erzgebirge zum Zittauer Gebirge trifft er auf Menschen, die ihm helfen, seine Reise zu überstehen. Denn er hat keinen Cent in der Tasche.
Kanzleramtspförtner Bölck und Kanzlerinnenfahrer Frowin bekommen Besuch aus dem Verteidigungsministerium. Die Drei stellen fest, dass das Verhältnis zwischen Grundgesetz und Volk zerrüttet ist. Sie müssen handeln.
Pförtner Lothar Bölck und Kanzlerfahrer Michael Frowin sind sich nicht einig. Frowin installiert eine Art Alexa, die ohne Schwierigkeiten einen Pförtner ersetzen kann. Bölck wird zum "Fridays for Future"-Aktivisten.
Olaf Schuberts Kollegen überreichen ihm ein Misstrauensvotum. Aber Olaf wäre kein waschechter Demokrat, wenn er damit nicht umzugehen wüsste. Olaf schafft die Demokratie ab und krönt sich selbst zum König.
Verbrechen ist das Thema, dem sich Olaf Schubert widmet. Warum nicht ein Mahnmal für den unbekannten Erpresser errichten? Das Wunder im Pullunder geht gemeinsam mit Julius Fischer nicht nur dieser Frage nach.
Uwe Steimle ist unterwegs in der Altmark. Dort ist das Land weit und die Menschen entspannt. Das nimmt der Sachse Steimle gerne an und übt sich in Entschleunigung - beim Philosophieren, Bogenschießen und vielem mehr.
Der professionelle Passivsportler Olaf Schubert tauscht diesmal seinen Pullunder gegen eine Trainingsjacke. Sein Ziel: Der Adipositas seines Co-Moderatoren Julius Fischer und dessen Band Einhalt gebieten!
Olaf Schubert, der Heimathirsch im Pullunder, zeigt uns deutsche Tugenden, die nicht direkt auf der Hand liegen. Der attraktive Julius Fischer steht gut im Fleisch und ihm zur Seite.
Kinder sind toll. Wenn man nichts mit ihnen zu tun hat. Dabei ist Olaf Schubert selbst Kind genug, um alle Facetten der Schrecken des Alltags im Blick zu haben. Mit dabei sind Julius Fischer und Till Reiners.
Auch in dieser Folge schreckt Maren Kroymann vor keinem gesellschaftlichen Minenfeld zurück - ihr Ziel bleibt: Perspektiven mit besonderen Pointen, Humor für den zweiten Gedanken, Lacher zum Zerbeißen.
Olaf Schubert verteilt wieder seine Weisheiten selbstlos in den Reihen der Bedürftigen. Diesmal Thema: die Digitalisierung. Schade nur, dass nicht ganz klar ist, ob Carolin Kebekus wirklich oder virtuell zu Gast ist.