Für den Autohof wird ein neuer Betriebsleiter gesucht. Dafür werden drei Kandidaten an vier Tagen auf Herz und Nieren geprüft. Das abschließende Urteil wird nicht vom Geschäftsführer, sondern vom Team selbst getroffen. Welcher Kandidat wird überzeugen?
Drei Kandidaten treten im Rennen für die Restaurantleitung im Serengeti Park gegeneinander an. Was sie nicht wissen ist, dass die 50 Mitarbeiter für die sie auch verantwortlich sein werden, die Würfel in der Hand halten. Denn sie bestimmen ...
Für ihren Traumjob treten an vier Tagen drei Bewerber gegeneinander an. Was sie nicht ahnen, nicht der Chef, sondern die Belegschaft beobachtet sie auf Schritt und tritt. Wer wird am Ende der Favorit der Kollegen und damit Bezirksleiter ...
Einen Musik-Pub in England eröffnen, deutsche Bratwürste auf Sardinien verkaufen oder eine Musical-Schule auf Mallorca eröffnen. In der zweiten Folge stellen sich wieder 3 Teams dem Kreuzverhör von Lea-Sophie Cramer und Johann Lafer. Wer setzt sich durch?
US-Cars Exportieren, eine Bar in Lissabon führen oder Hochzeiten auf Ibiza ausrichten. In der ersten Folge kommen 3 Teams ins Kreuzverhör von Lea-Sophie Cramer und Johann Lafer. Wer hat die beste Idee und das beste Konzept?
Für einen Wirt ist das Finale von "Restaurants am Limit" noch nicht das erhoffte Ende der Strapazen. Im Münchner "H'ugo's" gibt es nichts als Probleme, denn die Renovierung und Neugestaltung der Räume kommt immer noch nicht voran.
Lebenstraum und Realität - manchmal für unsere Gastronomen nur schwer zu vereinbaren. Hohe Erwartungen sind zu erfüllen, Mitarbeiter zu führen und Budgets zu kontrollieren - wir zeigen den alltäglichen Kampf in der Gastronomie.
Restaurants am Limit begleitet Wirte beim Kampf um die Existenz. Michael und Silke haben als gastro-unerfahrene Newcommer Geld und Nerven investiert. Jetzt muss sich zeigen, ob ihr "Speicher No.1" auch die Kunden zufriedenstellt und am Ende Profit abwirft.
Mit gerade mal 19 Jahren hat Finn eine Multifunktionsfernbedienung erfunden. In seinem Kinderzimmer lernt er gerade für das Abitur und entwickelt einen Businessplan.
Andreas Troger baut in Österreich legal Cannabis an. Er verkauft die Pflanzen an Kunden, die damit Tee brauen sollen. Eine Idee die ihn schon bald reich machen könnte.
Unternehmensexperte Jens Pippig hat wichtige Tipps für Sven Kleuckling, den Erfinder der MuKU.
Mit Bio-Kondomen zum Millionär? Die Freunde Waldemar und Philip haben "Einhorn" gegründet, ein Startup für nachhaltige Kondome.
Jennifer und Michael wünschen sich ein kleines Reich für ihre Zweisamkeit. Doch nach etwas bewohnbarem sieht das Wohnzimmer noch nicht aus. Viel haben sich die beiden vorgenommen - ob die Zeit für dieses Vorhaben reicht?
In der sechsten Woche kommt es zu einem besonderen Duell: Fleisch gegen Gemüse. Nach einer aufreibenden Entscheidung kommen zwei Teams dem Traum vom eigenen Restaurant näher. Ihnen bleiben 24 Stunden, um ihr Pop-Up-Restaurant in Berlin zu eröffnen.
Zwei definitiv fleischbasierte Restaurant-Konzepte prallen diesmal auf eine vegetarische Küche mit Pfiff. Nicht einfach für die Teilnehmer und Investoren.
Diese Runde Restaurant Startup ist den Männern vorbehalten. Vier Gastro-Ideen stellen sich vor und versuchen die Investoren zu überzeugen.
Zwei Teams sind weiter und dürfen im direkten Gastro-Betrieb zeigen, was sie so drauf haben.
In Berlin dürfen zwei Teams ein Pop-Up Restaurant aufmachen. Dabei zeigt sich, was läuft - und was nicht ...
Drei Streetfood-Konzepte mit exotischen Gerichten aus aller Welt wetteifern um die Gunst und das Geld der Investoren.
Neue und trendige Foodkreationen aus Asien treten in dieser Runde an. Doch für welches Konzept entscheiden sich die Investoren?
Zeit und Geld werden knapp und knapper und der Druck steigt. Welches Team ist dem gewachsen und überzeugt am meisten?
Welcher Kümmelschnaps wird durch eine Äquatorüberquerung besonders mild?
Wer spielte die männliche Hauptrolle in "Die Katze auf dem heißen Blechdach"?
In Berlin treffen die Investoren auf neue und witzige Food-Kreationen um das Thema Wurst. Wenn einer der Teilnehmer überzeugt, winkt die Chance auf ein eigenes Restaurant!
In Berlin treffen die Investoren auf neue und witzige Food-Kreationen um das Thema Wurst. Wenn einer der Teilnehmer überzeugt, winkt die Chance auf ein eigenes Restaurant!
Vier verschiedene Burgerkonzepte treten an, um die Investoren zu überzeugen. Es winkt die Chance auf Startkapital für das eigene Unternehmen!
Jetzt gilt es die Lokalitäten einzurichten und dort einen Gastrobetrieb zum Laufen zu bekommen. Und die Investoren schauen zu!
Können die zwei Studenten auf dem Weg in die Lindenstraße unverhofft Geld abstauben?
Ein junges Pärchen gerät in Köln überraschend ins Quiz Taxi und nimmt die Herausforderung an
Das Quiz Taxi überrascht zwei Frauen auf dem Weg zum Gendarmenmarkt. Nehmen sie die Herausforderung an?