Das Bundesliga-Finale 2001: Schalke feiert sich schon als Deutscher Meister. Aber die Bayern schnappen Königsblau in letzter Sekunde die Schale aus der Hand.
Die Galopprennbahn in Köln hat wieder ihren Betrieb aufgenommen - ohne Zuschauer. Spannend wurde es auf der Bahn dennoch.
Lena Vedder und Selma Hetmann sind Volleyball-Profis und geben Tipps zum Aufschlag und zur Annahme.
Normalerweise kurbeln die Stadionsprecher neben dem Platz die Stimmung der Fans an. Was machen sie nun bei den bevorstehenden Geisterspielen?
Kein Fußball in der Samstags-Sportschau? Nicht mit uns. Sehen Sie hier historische Partien des aktuellen Spieltags aus Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga. Unter anderem mit den Spielen Köln
Fortuna Düsseldorfs Innenverteidiger André Hoffmann spricht im Sportschau-Interview über die einwöchige Quarantäne vor dem Wiederbeginn der Bundesliga gegen den SC Paderborn.
Am 9. Mai 1990 bestritt die Frauen-Nationalmannschaft der DDR gegen die CSFR ihr erstes und einziges Länderspiel. Auf dem Weg dorthin gab es nicht nur Befürworter, die Sportschau blickt
Durch den Fußball ist Josef "Jupp" Heynckes viel herumgekommen, doch seine Heimat blieb stets der Niederrhein. Die Sportschau schaut zu seinem 75. Geburtstag auf eine beeindruckende
Kein Fußball in der Samstags-Sportschau? Nicht mit uns. Sehen Sie hier historische Partien des aktuellen Spieltags aus Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga. Unter anderem mit dem Spiel Bayer
Die Fußball-Bundesliga darf den Spielbetrieb in leeren Stadien wieder aufnehmen. Während Vereine aufatmen, bleiben zahlreiche Fragen noch ungeklärt. Die Sportschau-Reporter Chaled Nahar
Sportschau-Moderator Heribert Faßbender stellte die besten drei Tore der 80er Jahre vor und empfing den Sieger Klaus Augenthaler im Studio zur Übergabe der Medaille.
Sport inside begleitet Sportler und Vereine durch die Corona-Krise. Das sind unsere Protagonisten.
Kein Fußball in der Samstags-Sportschau? Nicht mit uns. Sehen Sie hier historische Partien des aktuellen Spieltags aus Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga. Unter anderem mit den Spielen
Kein Fußball in der Samstags-Sportschau? Nicht mit uns. Sehen Sie hier historische Partien des aktuellen Spieltags aus Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga. Unter anderem mit den Spielen Bayern
Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt möchte im Hinblick auf das Aufeinandertreffen gegen Leverkusen nicht von einer Pflichtaufgabe sprechen. Viel mehr sehe er das Montagsspiel als eine Chance, Druck auf die direkte Konkurrenz aufzubauen.
Die Fußballwelt schaut aktuell nach Deutschland, denn die Bundesliga ist die erste europäische Top-Liga, die den Spielbetrieb wieder aufnimmt. Doch wie sieht es im Rest Europas damit aus?
Der angedachte Neustart der 3. Liga am 26. Mai kann nicht durchgeführt werden. Unter den Clubs fehlt immer noch die Einigung darüber, wie und ob überhaupt weitergespielt werden soll.
Letzter Spieltag, Gladbach gegen Borussia Dortmund: Mit zehn Toren weniger als Tabellenführer Köln ging Borussia Mönchengladbach als Tabellenzweiter der Saison 1977/1978 in die Partie. Die "Fohlen" sollten mit einem Rekordergebnis gewinnen, das Wunder blieb jedoch aus.
Vor wenigen Wochen wurden noch Rekordzahlen gemeldet, jetzt kämpft der Profifußball laut DFL-Chef Christian Seifert bereits um sein Überleben. Wie kann das sein?
Mainz 05-Trainer Achim Beierlorzer sieht die Fokussierung auf das reine Fußballspielen als Vorteil.
40 Jahre nach dem Olympia-Boykott von 1980 erinnert sich Heiner Brand.
Amalia Sedlmayr war erfolgreiche Triathletin, bis sie von einer Bleivergiftung gestoppt wurde. Mittlerweile ist sie aktive Para-Ruderin und hat jetzt die nächste Challenge vor sich.
RB Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann ermahnt sich zu besserem Benehmen an der Seitenlinie.
Der DFB und die 3. Liga streiten sich über die Fortsetzung des Spielbetriebs. Jetzt schaltet sich mit Horst Seehofer sogar der Innenminister ein.
Anne Will diskutiert mit ihren Gästen, u.a. Wolfgang Kubicki, Malu Dreyer und Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga.
Gladbachs Geschäftsführer Stephan Schippers redet in einer PK ziemlich offen über Zahlen. Und gibt einen Einblick, wie viel Geld verloren gehen würde, wenn die Saison abgebrochen werden müssten.
Der italienische Ringe-Turner Marco Lodadio hat während des Lockdowns versucht, seine Form mit einer Notlösung zu halten. Aus der Gartenschaukel wurde deshalb ein Trainingsgerät.
Die Politik hat grünes Licht gegeben: Innerhalb einer Woche soll der Bundesliga-Betrieb wieder hochgefahren werden. Eine enorme Energieleistung für alle Beteiligten. Abseits des Platzes sorgt das Hygiene-Konzept für viele Fragen.
Die Politik hat entschieden, dass die erste und zweite Bundesliga ihre Saison fortsetzen kann. Das sorgt bei den Fans in Fußball-Deutschland für unterschiedliche Reaktionen.
Während Sportstätten weltweit geschlossen sind, hat es einige Tennisspieler in Deutschland zu kreativen und spektakulären Alternativen getrieben.