Auf dem Laufenden bleiben?
Aufgrund der Corona-Krise finden aktuell keine Boxkämpfe in Deutschland statt. Das könnte sich demnächst ändern - Box-Promoter Ulf Steinforth hat ein entsprechendes Konzept ohne Zuschauer entwickelt. Weltmeister Dominic Bösel hofft, schon bald in den Ring steigen zu können.
Das Bundesliga-Finale 2001: Schalke feiert sich schon als Deutscher Meister. Aber die Bayern schnappen Königsblau in letzter Sekunde die Schale aus der Hand.
Nach der Erlaubnis durch die bayrische Landesregierung spricht BBL-Geschäftsführer Stefan Holz im Interview über das geplante Finalturnier. Die Vorfreude ist groß, die Kosten allerdings auch - und es bleiben Ungewissheiten.
Die Galopprennbahn in Köln hat wieder ihren Betrieb aufgenommen - ohne Zuschauer. Spannend wurde es auf der Bahn dennoch.
Lena Vedder und Selma Hetmann sind Volleyball-Profis und geben Tipps zum Aufschlag und zur Annahme.
Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt möchte im Hinblick auf das Aufeinandertreffen gegen Leverkusen nicht von einer Pflichtaufgabe sprechen. Viel mehr sehe er das Montagsspiel als eine Chance, Druck auf die direkte Konkurrenz aufzubauen.
Die verbleibenden Spiele der Basketball-Bundesliga sollen innerhalb von drei Wochen isoliert von der Außenwelt ausgetragen werden. Bis dahin wartet und hofft die Liga auf eine positive Entscheidung der bayrischen Landesregierung.
Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln und DFL-Präsidiumsmitglied, spricht in der Sportschau am Sonntag über das Gelingen des Konzepts zum ersten Spieltag des Bundesliga-Neustarts.
Werder Bremens Trainer Florian Kohfeldt hat sich über den viel diskutierten Jubel der Hertha-Spieler geäußert. Von seinen eigenen Spielern erwarte er keine Regelverstöße.
Nach der Derby-Niederlage geht Schalkes Trainer David Wagner auf die Erfahrung in Zeiten von Corona Fußball zu spielen. Zudem sprich er auf der Pressekonferenz auf über die desaströse Bilanz in den letzten Spielen.
Nicht nur Spieler und Trainer müssen sich momentan an die Hygiene-Maßnahmen der DFL gewöhnen, sondern auch die ReporterInnen. Die ARD-KommentatorInnen in den Stadien zeigen, wie sich ihr Arbeitsalltag durch Corona verändert hat.
Die Fußballwelt schaut aktuell nach Deutschland, denn die Bundesliga ist die erste europäische Top-Liga, die den Spielbetrieb wieder aufnimmt. Doch wie sieht es im Rest Europas damit aus?
Der angedachte Neustart der 3. Liga am 26. Mai kann nicht durchgeführt werden. Unter den Clubs fehlt immer noch die Einigung darüber, wie und ob überhaupt weitergespielt werden soll.
Geisterspiele, das Hygiene-Konzept der DFL und genügend Sicherheitskräfte vor den Stadien ermöglichen die Wiederaufnahme des Bundesliga-Spielbetriebs. Doch wie unter anderem der Verstoß gegen die Quarantäne-Regelung von Augsburgs Trainer Heiko Herrlich zeigt, steht der Bundesliga-Neustart vermutlich vor weiteren Herausforderungen.
Bastian Doreth, Basketball-Nationalspieler und momentan Athletensprecher, spricht im Skype-Interview mit Sportschau-Reporter Holger Sauer über die Fragen der Bundesligaspieler zum Plan der BBL.
Vor wenigen Wochen wurden noch Rekordzahlen gemeldet, jetzt kämpft der Profifußball laut DFL-Chef Christian Seifert bereits um sein Überleben. Wie kann das sein?
Mainz 05-Trainer Achim Beierlorzer sieht die Fokussierung auf das reine Fußballspielen als Vorteil.
Die SPD-Politikerin Sarah Philipp spricht im Skype-Interview mit der Sportschau über die Heinsberg-Studie und kritisiert das Verhalten von Armin Laschet und Markus Söder zur Bundesliga.
Am Samstag startet die Fußball-Bundesliga mit etwas Verspätung in den 26. Spieltag - und mit ganz neuen Regeln. Unsere Experten Chaled Nahar und Holger Dahl beantworten die wichtigsten Fragen gemeinsam mit Sportschau-Kommentator Tom Bartels.
40 Jahre nach dem Olympia-Boykott von 1980 erinnert sich Heiner Brand.
Amalia Sedlmayr war erfolgreiche Triathletin, bis sie von einer Bleivergiftung gestoppt wurde. Mittlerweile ist sie aktive Para-Ruderin und hat jetzt die nächste Challenge vor sich.
RB Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann ermahnt sich zu besserem Benehmen an der Seitenlinie.
Fortuna Düsseldorfs Innenverteidiger André Hoffmann spricht im Sportschau-Interview über die einwöchige Quarantäne vor dem Wiederbeginn der Bundesliga gegen den SC Paderborn.
Kurz bevor der Ball in der Bundesliga wieder rollt, äußert sich Bundesinnenminister Horst Seehofer. Er selbst freue sich auf Fußball, weist aber auch darauf hin, dass es keine Sonderbehandlung gibt.
Der DFB und die 3. Liga streiten sich über die Fortsetzung des Spielbetriebs. Jetzt schaltet sich mit Horst Seehofer sogar der Innenminister ein.
Prof. Dr. Zülch von der Handelshochschule Leipzig spricht über die Wichtigkeit der Liquidität von Fußballklubs und erklärt, welche Bundesligisten ein negatives Eigenkapital aufweisen.
Am Ende der Saison ist Schluss. Sebastian Vettel und Ferrari beenden ihre Zusammenarbeit. ARD-Formel-1-Experte Andreas Troll über die Hintergründe und die mögliche Zukunft des viermaligen Weltmeisters.
Ihr verzweifelt auf dem BMX beim Bunny Hop? Profi Felix Prangenberg zeigt euch, wie ihr ihn trainieren könnt.
Normalerweise kurbeln die Stadionsprecher neben dem Platz die Stimmung der Fans an. Was machen sie nun bei den bevorstehenden Geisterspielen?
Anne Will diskutiert mit ihren Gästen, u.a. Wolfgang Kubicki, Malu Dreyer und Viola Priesemann vom Max-Planck-Institut über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga.