Sie umrunden sich und die Tanzfläche, sie kommen ins Schwitzen, sie scherzen, lästern und flirten. Immer wieder samstags treffen sich rund 200 Menschen aus dem norddeutschen Raum zum Singletanz. Theo Meisters gibt hier den DJ für alle, ...
Kanada ist ein Sehnsuchtsland und die Kanadischen Nationalparks locken jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Doch nur wenige kennen den rauen und dünn besiedelten Norden des zweitgrößten Landes der Erde.
Sechs Jugendliche machen sich auf den Weg durch das wilde nordgriechische Hochland zur Küste - auf abenteuerlichen Routen mit vielen Herausforderungen und überwältigenden Erlebnissen.
Das Mittelgebirge Odenwald wird von ausgedehnten Wäldern geprägt. Die Bergstraße ist für ihr mildes Klima bekannt, aber auch für die mehr als dreißig Burgen und Schlösser. Der Film wurde über die vier Jahreszeiten gedreht. Ein Film von Werner ...
Endlich am Meer! Die Sechs freuen sich über die schöne Aussicht, die Zelte am Wasser aufzuschlagen, das Meer rauschen zu hören und die salzige Luft zu atmen.
Ihr Werk bestaunen jedes Jahr Millionen Besucher. Sie sind keine Künstler - doch erschaffen sie ein berühmtes Kunstwerk immer wieder neu: den Park von Sanssouci.
Treuhand - das Wort ist bis heute emotionsgeladen. Dieser Film führt in die höchsten Etagen der Frankfurter Skyline, aber auch tief in die Berge der Treuhandakten im Bundesarchiv. Verdient die Institution ihren Ruf?
Für die einen ein Revolutionär, für andere ein Dämon. Unsere Dokumentation zeigt den Aufstieg und Fall des Julian Assange und geht der Frage nach, ob er Journalist oder Spion ist.
Am letzten Hinrundenspieltag der aktuellen Regionalliga-Saison kam es in Völklingen zum Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC Homburg. Das gibt es am 28. März um 14.00 Uhr auf SR.de noch einmal zu sehen.
Ein Film über eine große Vision - und Menschen, die sie umsetzen: Die Rebellen unserer Zeit. Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen möglich, das zeigt der ...
In den frühen Morgenstunden des 16. April 2019 wachte Paris im Schock auf: Die Kathedrale Notre Dame war durch ein Feuer schwer beschädigt und einsturzgefährdet. Die Berichterstattung über den kolossalen Brand löste eine weltweite Welle aus
Während China und die USA beim Thema Digitalisierung davoneilen, scheint Deutschland abgehängt. Wirtschaftlich und politisch. Der Onlinehändler Zalando will aufholen. "Neuland" wirft einen Blick hinter Kulissen des Digitalunternehmens.
Der erste Morgen in der Wildnis: Bei einer Weckaktion wollen die Jungs die Mädchen eigentlich auf die lustige Art wecken. Leider geht dabei das Mädchenzelt zu Bruch. Was nun? Wildniscoach Tobi will der Gruppe heute mit einem Orientierungslauf ...
Mit Einschaltquoten von 80 Prozent erlebte das Fernsehen in den sechziger und siebziger Jahren der Bundesrepublik goldene Zeiten. Die Familie saß am Samstagabend im Wohnzimmer, alle freuten sich auf "Einer Wird Gewinnen" mit Hans-Joachim Kulenkampff oder die "Peter-Alexander-Show". ...
Land der Wälder und Höhen: Der Norden In "Hessen von oben: Der Norden" werden die Mittelgebirge überflogen: Die Sendung zeigt Landschaften im schneebedeckten Winter und in der Blüte. Mit Drohne und Helikopter werden Orte erreicht, die so nur ...
Die Seychellen sind ein globaler Biodiversitäts-Hotspot. Die Vielfalt der Arten ist außergewöhnlich, rund einhundert Pflanzen- und einige Dutzend Tierarten sind endemisch - auf, vor allem aber auch unter Wasser. Ein Paradies für Meeresbiologen, Taucher und Fischer gleichermaßen.
Zum Ende der Kult-Serie blickt die Dokumentation zurück auf über drei Jahrzehnte "Lindenstraße". Zeithistorisches Archivmaterial wechselt sich ab mit Ausschnitten aus der Serie, dem Blick
Der letzte Morgen in der Wildnis bricht an. Gestern Abend haben die Abenteurer noch eine Abschieds-Wildnisparty gefeiert, heute sind sie traurig, dass die wunderschöne Zeit in der Wildnis zu Ende geht und sie sich von Coach Tobi verabschieden ...
Heute beginnt der letzte Tag im Wildniscamp, morgen führt der Weg die sechs Abenteurer zurück in die Zivilisation. Alle sind wehmütig. Zum Abschluss läßt Coach Tobi sie noch einmal alle Fähigkeiten nutzen, die sie in den letzten Wochen ...
Jeden Sommer ziehen tausende Thailänder durch Schwedens Wälder. Sie sind um die halbe Welt geflogen, um nach Blau- und Preiselbeeren zu suchen. Einheimische lassen sich für diesen Job nicht mehr finden. Ohne die Thailänder würde die schwedische Beeren-Industrie ...
Auch die ganz großen hessischen Gründer haben irgendwann mal ganz klein angefangen: Opel in Rüsselsheim mit einer Nähmaschine, der Weltkonzern B. Braun in Melsungen mit einer Apotheke, der Industriepark Höchst mit Teerfarben.
Auch die ganz großen hessischen Gründer haben irgendwann mal ganz klein angefangen: Opel in Rüsselsheim mit einer Nähmaschine, der Weltkonzern B. Braun in Melsungen mit einer Apotheke, der Industriepark Höchst mit Teerfarben.
In der Biosphärenregion Bliesgau liegt der Neukahlenberger Hof. Hier betreibt man seit 1985 Demeter Landwirtschaft. Außerdem leben hier 30 Kühe und ihre Jungen, vier Mutterschafe und zwei Pferde. Wir haben uns mal umgeschaut.
1945 war der Krieg endlich vorbei, doch der Neuanfang im Frieden alles andere als leicht: Ausgangssperre, Trümmerleben und immer noch Hunger. Welche Ängste, Träume, Hoffnungen bestimmten das Leben in Hessen? Die davon noch erzählen können, waren damals Kinder. ...
Vor 75 Jahren erreichte die Rote Armee auf ihrem Vormarsch nach Westen das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auschwitz, 27. Januar 1945. Ein Wort und ein Datum stehen für die Untat, die ihren Anfang in Ausgrenzung und Entrechtung nahm und in ...
Bereits zum elften Mal hat der Hessische Rundfunk Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Filmwettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" aufgerufen. Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon haben die Jugendlichen einen rund siebenminütigen Film zum Thema Ausbildung gedreht, ...
Bereits zum elften Mal hat der Hessische Rundfunk Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Filmwettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" aufgerufen. Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon haben die Jugendlichen einen rund siebenminütigen Film zum Thema Ausbildung gedreht, ...
Bereits zum elften Mal hat der Hessische Rundfunk Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Filmwettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" aufgerufen. Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon haben die Jugendlichen einen rund siebenminütigen Film zum Thema Ausbildung gedreht, ...
Uli Heintz vom Zweckverband Natura Ill-Theel und "Biber-Manager" Rasmund Denné führen uns an verwunschene Orte an Prims, Theel, Merch, Schwalbach und der Ill und zeigen an interessanten Beispielen die ökologischen Zusammenhänge von Bächen und Flüssen und ihre biologische ...
Bereits zum elften Mal hat der Hessische Rundfunk Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Filmwettbewerb "Meine Ausbildung - Du führst Regie" aufgerufen. Ausgerüstet mit Kamera und Mikrofon haben die Jugendlichen einen rund siebenminütigen Film zum Thema Ausbildung gedreht, ...