Seit drei Wochen sind die Schulen geschlossen, seit zwei Wochen dürfen wir nur noch eingeschränkt aus dem Haus. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen hält diese Maßnahmen im Kampf gegen Corona für richtig. Mindestens bis zum 19. April soll ...
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind überall in unserer Gesellschaft spürbar. Viele Selbstständige bangen um ihre Jobs und wissen nicht, wie sie die nächste Miete bezahlen sollen. Viele Firmen stehen vor der Pleite. Die Ungewissheit ist groß...
Nie zuvor hat der deutsche Staat in einem derartigen Ausmaß in das Leben der Menschen eingegriffen. Kommt jetzt sogar eine bundesweite Ausgangssperre, um die Ansteckungsketten mit dem Coronavirus zu durchbrechen? In einigen Regionen gibt es bereits Einschränkungen. Am ...
Die Weltgesundheitsorganisation hat offiziell den Pandemie-Status ausgerufen. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus steigt auch in Deutschland rasant. Wichtigstes Ziel, so das Robert-Koch-Institut, ist es jetzt, Zeit zu gewinnen. Die Wissenschaftler sind überzeugt: 60 bis 70 ...
Es sind verstörende Bilder von der EU-Außengrenze: Flüchtlinge versuchen verzweifelt, von der Türkei auf die griechische Seite zu gelangen. Griechische Soldaten halten sie mit Gummigeschossen und Tränengas davon ab. Türkische Polizei-Spezialkräfte verhindern gleichzeitig, dass die Menschen in die ...
Nach der Regierungskrise in Thüringen ist der Richtungskampf um die inhaltliche Ausrichtung der CDU offen ausgebrochen. Wer will die einstmals so erfolgreiche Volkspartei der Mitte in der Post-Merkel-Ära sein? Will sie den liberalen Mitte-Kurs ihrer Noch-Kanzlerin fortsetzen, die ...
"Hähnchenschenkel für 20 Cent pro 100 Gramm, das ist unanständig", meint die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner. "Wie soll ein Bauer davon leben und dann noch höchste Tierwohlstandards einhalten können?" Die Preise sind beschämend. Wo führt das noch hin? Deshalb ...
Das Motto des CDU-Parteitags in Leipzig wirkt selbstbewusst: "Deutschlands starke Mitte". Tatsächlich befindet sich die CDU in einer schweren Krise. Die Jahre in der GroKo haben die Partei inhaltlich und personell ausgezehrt. Die Christdemokraten treffen sich in Leipzig, ...
Für Wirtschaftsminister Altmaier ist es ein historischer Schritt: Rund ein Jahr nach den Empfehlungen der Kohlekommission haben sich Bund und Länder nun auf einen verbindlichen Fahrplan zum Ausstieg aus der Kohleverstromung geeinigt. Deutschland ist damit das erste Industrieland, ...
Das Motto des SPD-Parteitags verkündet einen Aufbruch «in die neue Zeit». Doch einen Ausstieg aus der Großen Koalition, den die Parteilinken und die Jusos fordern, hat der Parteitag mit großer Mehrheit abgelehnt. Der große Paukenschlag ist also ausgeblieben. ...
Die Bundeskanzlerin ist immer noch für eine Überraschung gut. Nachdem Ursula von der Leyen in Straßburg mit knapper Mehrheit zur Kommissionspräsidentin gewählt worden war, landete Angela Merkel einen echten Coup: Annegret Kramp-Karrenbauer wird neue Verteidigungsministerin. Zum zweiten Mal ...
Nach turbulenten Tagen in Brüssel und Straßburg ist klar: Nicht einer der Spitzenkandidaten bei der Europawahl, sondern Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen soll wahrscheinlich den mächtigsten Job in Brüssel bekommen und Kommissionspräsidentin werden. Aber die Entscheidung ist umstritten.
Zwei Nachrichten aus USA sorgen für Aufregung. Zum einen: Die Lage am Golf eskaliert. Offenbar in letzter Sekunde ist ein amerikanischer Vergeltungsschlag nach dem iranischen Abschuss einer US-Drohne abgesagt worden. Zum anderen: Präsident Trump will wieder antreten. Welche ...
Eine Woche nach der Europawahl zeigt sich, dass dies mehr war als eine Richtungsentscheidung für Europa. Die Analyse der Wahlergebnisse hat ergeben, dass die - sogenannten - Volksparteien massiv bei den Jüngeren verloren haben. Das jüngere Deutschland wählt ...
In Washington eskaliert der Machtkampf zwischen Regierung und Opposition. Seit sie über die Mehrheit im Kongress verfügen, setzten die Demokraten Präsident Trump systematisch unter Druck mit Untersuchungen und der Vorladung von Zeugen. Zudem haben Gerichte in dieser Woche ...
Ein heimlich aufgenommenes Video hat die österreichische Regierung aus ÖVP und FPÖ zum Platzen gebracht. Darin hatte der inzwischen zurückgetretene Vizekanzler Strache einer angeblich reichen Russin Staatsaufträge als Gegenleistung für Wahlkampfhilfe in Aussicht gestellt. Gestern Abend zog Bundeskanzler ...
Umweltschutz, Verbraucher, Autolobby - wer setzt sich durch im Dieselstreit? Sendung vom 30.09.2018 Moderation: Volker Herres
Der vergessene Krieg zwischen Russland und der Ukraine ist zurück auf der politischen Weltbühne: Anfang der Woche rammte und beschoss die russische Marine drei ukrainische Schiffe, als diese die Meerenge von Kertsch passieren wollten. Zum ersten Mal haben ...
An Hartz IV scheiden sich bis heute die Geister: Die einen sehen darin den Garanten für den beispiellosen Wirtschaftsboom in Deutschland, für die anderen ist es der Totengräber unseres Sozialsystems. Jetzt kommt wieder Bewegung in die Debatte - ...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mit seiner Rede an der französischen Sorbonne einen großen Aufschlag gewagt und der Idee von einem geeinten Europa neuen Schwung verliehen. Anfang der Woche, also mehr als ein Jahr später, kam die Antwort ...
Der 29. Oktober 2018 markiert eine historische Zäsur: Er wird als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem Angela Merkel ihren Ausstieg aus der Politik angekündigt hat. Schon im Dezember wird sie nicht mehr Parteivorsitzende sein und auch ...
Zum ersten Mal in der Geschichte hat die EU-Kommission einen Haushaltsentwurf eines Mitgliedsstaates zurückgewiesen. Italien soll weniger Schulden machen. Doch die Koalition aus Lega Nord und Fünf-Sterne-Bewegung zeigt sich bislang noch nicht mal kompromissbereit. Demonstrativ zertrampelte ein Lega-Abgeordneter ...
Keiner der bisherigen Volksparteien gelingt es noch, einen großen Teil der Gesellschaft hinter sich zu bringen: Am Sonntag in einer Woche wählt Hessen, und es könnte, ähnlich wie in Bayern, eine historische Zäsur werden. Woran liegt das? Und ...
Eine Äußerung des Papstes sorgt aktuell für Aufregung. Mit "Auftragsmord" verglich Franziskus die Entscheidung von Frauen für eine Abtreibung. Und da gibt es noch den jahrzehntelangen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Geistliche sowie die Haltung der Kirche ...
Erst der Nationalsozialistische Untergrund "NSU", dann die "Gruppe Freital", jetzt soll sich in Sachsen die nächste rechte Terrorzelle gebildet haben. Sie soll unter dem Namen "Revolution Chemnitz" Umsturzpläne geschmiedet haben. Ihre Angriffsziele: Ausländer, Politiker und Journalisten.
Der Chef des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, muss seinen Posten räumen. Doch statt einer Entlassung in den Ruhestand befördert ihn sein Dienstherr, Bundesinnenminister Horst Seehofer, zu seinem Staatssekretär. Maaßen soll die Bereiche Bundespolizei, Cyber- und Informationssicherheit und ...
Die CSU steht vor einer Zeitenwende. Nach der Landtagswahl am 14. Oktober braucht die erfolgsverwöhnte Partei wohl mindestens einen Koalitionspartner, wenn nicht gar zwei. Ein Tiefschlag für die CSU, die von sich glaubt: Bayern, das sind wir. Doch ...
Jahrzehntelang ist über das Thema gestritten worden. Jetzt soll das Einwanderungsgesetz Wirklichkeit werden. Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf verständigt, aktiv zu werden. Schließlich werden Krankenschwestern, Altenpfleger, Ingenieure, Mechaniker, etc. überall händeringend gesucht. Während um die ...
Bis zum Jahr 2020 wollte Deutschland eigentlich die Treibhausgas-Emissionen um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990 senken. Nach jetzigem Stand wird Deutschland dieses Ziel um acht bis zehn Prozentpunkte verfehlen. Es ginge auch anders - rechnete diese Woche das ...
Vom Hashtag zum Aufschrei dauert es oft nur noch wenige Stunden. Die Themen aus dem Netz finden in rasender Geschwindigkeit den Weg in den öffentlichen Diskurs, werden von Medien, Politikern und Aktivisten publikumswirksam besprochen. Doch die Hashtags sind ...