Die Mediathekensuche Top-Sendungen im Blick?
In einer Unterkunft für Asylbewerber in Geldersheim bei Schweinfurt ist eine zunächst friedliche Demonstration gegen Quarantäne-Auflagen eskaliert. Einzelne Bewohner attackierten Polizeibeamte und andere Asylbewerber.
Carlos Lorente ist einer der wenigen deutschen Graffitikünstler, der von Auftragsarbeiten leben kann. Um auch während der auftragsschwachen Corona-Zeit nicht aus der Übung zu kommen, übt er an einer Scheunenfassade im Kreis Roth.
In der Fußball Bundesliga geht es wieder rund. Auch der 1. FCN und die SpVgg Greuther Fürth starten wieder in den Spielbetrieb. Die Vereine mussten sich hinter verschlossenen Türen auf die bevorstehenden Geisterspiele vorbereiten.
Seit einem Trampolinunfall im vergangenen Jahr ist der 17-jährige Nathan aus Treuchtlingen querschnittsgelähmt. Nach etlichen Aufenthalten in der Reha darf der junge Risikopatient nun endlich nach Hause.
Pläne für Amazon Sortierzentrum spaltet mittelfränkisches Allersberg + 450 Jahre alter Gasthof: Crowdfunding soll Rettung bringen + Stadt Nürnberg unterstützt von der Coronakrise betroffene Künstler + Brose zieht sich aus Bamberger Basketball GmbH zurück
Frankens Wässerwiesen sind nun immaterielles Kulturerbe. Die Jahrhunderte alte Bewässerungsart ermöglicht das Bewirtschaften von Böden in nährstoff- und niederschlagsarmen Region.
Nürnberg: Energie- und Umweltstation hofft nach Pfingsten öffnen zu können + BUND Naturschutz stellt agrarökologisches Projekt vor + Ersatz für das Kiliani-Volksfest in Würzburg + Stadttheater Fürth: Intendant Werner Müller kündigt Abschied an
Die Corona-Krise erschwert die Situation für Problem-Familien. Der Interessenverband für Unterhalt und Familienrecht meldet, dass die Anfragen nach Rechtshilfe in den vergangenen Wochen stark angestiegen sind.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Landkreis Coburg liegen deutlich über der kritischen Grenze. Die Behörden sind alarmiert. Wo liegt der Ansteckungsherd?
Tourismus-Konzept während Corona + Hygienische Schiebehilfe für Einkaufswägen + Tafel macht wieder auf + Bürgermeisterin reicht Entlassungsantrag ein + Wie reagiert die Stadt auf den Rückzug? + Steinbruch oder Biotop? + Trauer in Zeiten von Social Distancing + ...
Sie galt als bekannteste Humoristin Oberfrankens: Annemarie Leutzsch machte nicht nur das Hummelgau bekannt, sondern bewahrte auch dessen Geschichte vor dem Vergessen. Jetzt ist die "Rettl" mit 92 Jahren gestorben.
Ausschreitungen bei Corona-Demo: Analyse der Geschehnisse + Autokinos: Kinobesuch mit Kontaktbeschränkung + Fürther Theater startet Spendenaktion + Nürnberger Olympiasieger Wesley beendet Eishockey Karriere + Freilichtmuseum Bad Windsheim: Hygiene im Spätmittelalter + Schrittweise Lockerung der Kontaktbeschränkungen schreitet voran + ...
Hygiene ist ein aktuelles Thema. Wie das Freilandmuseum Bad Windsheim zeigt, waren auch unsere Vorfahren auf das Vermeiden von Krankheiten bedacht. Die neue Ausstellung dreht sich um Hygiene vor 500 Jahren.
Auch in Schweinfurt hält langsam wieder etwas Normalität Einzug. Auch die ECE-Stadtgalerie mit mehr als 100 Geschäften ist wieder geöffnet. Wie groß ist der Andrang?
In Bayern werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie schrittweise gelockert. Die Schulen füllen sich langsam wieder und auch Einkaufszentren, Museen, Bibliotheken und Zoos sind wieder geöffnet.
Jupp Heynckes war schon als Spieler super: 220 Tore hat er erzielt, das reicht nur ganz knapp nicht für die Top 3. Als Trainer aber ist er eine absolute Legende und für viele die Nummer Eins. Morgen feiert ...
"Grillen mit Adnan und Ali" Start der dreiteiligen Serie "Grillen mit Adnan und Ali" im BR Fernsehen. Es grillen der Spitzenkoch Ali Güngörmüs und der Schauspieler Adnan Maral. Und da geht's natürlich auch um Fleischqualität...
Im Frühjahr sind viele Menschen in der Natur unterwegs, während der Corona-Krise sogar noch mehr als sonst. Doch das ist eine Gefahr für die Wildtiere, etwa für die Rehe. Bei ihnen hat die Brut- und Setzzeit begonnen.
Bei der Nürnberger Polizei gehen täglich bis zu 300 Anrufe wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz ein. Viele Bürger melden auch ihre Nachbarn, weil sie im Garten feiern. Welche Motive stecken dahinter?
Seit Corona sprießen Amateurgemüsegärtner hervor. Für Städter nicht einfach, entweder man hat einen der begehrten Mietgartenstreifen oder zumindest einen Balkon. Auf dem herrschen aber eigene Gesetze - was den Gemüse-und Kräuteranbau angeht.
Künstler bleiben auf der Strecke: In einem offenen Brief fordert Kindermusikmacher Gerd Grashammer, alias Geraldino, Kurzarbeitergeld für die Künstler in Bayern. Sein Argument: aufgrund der Veranstaltungsverbote darf er nicht arbeiten.
Kräuterfrau Marion Reinhardt aus Fürth ist Expertin für alles, was am Wegesrand so wächst und genießbar ist. Sie zeigt uns, wo Kräuter wachsen und wie sie schmackhaft zubereitet werden.
In Folge der Corona-Krise sind auch dem großen fränkischen Sportartikelhersteller Puma zwei Drittel des Gewinns weggebrochen. Nun erhält auch Puma einen Millionenkredit von der staatseigenen KfW-Bank
Mundschutz und Abstandsregeln statt gemeinsames Singen. Die Corona-Beschränkungen wirken sich auch auf die Chorproben aus. Das trifft Profis genauso wie Hobby-Chöre. Mit Online-Proben sollen die Mitglieder nicht aus der Übung kommen.
Unangemeldete Demonstration in Erlangen + Arbeitslosenquote in Franken gestiegen + Ausbildungsjahrgang hängt in der Luft + "Corona-Wanderungen" schüren Unmut + Ultraleicht-Flugzeug von FLYNOWE + Maibaum-Aufstellen in Corona-Zeiten + Bündnis für Demokratie und Toleranz + "Expeditionskonzerte" im Stream
Das fränkische Unternehmen FLYNOWE gibt heute das Startsignal für das moderne Hightech-Ultraleichtflugzeug Tarragon. Das Flugtaxiunternehmen sieht in Zeiten von Corona seine Chance darin Geschäftsreisende zu transportieren.
Die Nürnberger Stardirigentin Joana Mallwitz ist eine passionierte Musikvermittlerin von Weltrang. In ihren "Expeditionskonzerten" begeistert sie das Publikum von den zentralen Werken der Konzertgeschichte.
Um gegen die Ausgangsbeschränkungen zu demonstrieren hat sich eine kleine Gruppe zu einer nicht angemeldeten Kundgebung am Schlossplatz in Erlangen eingefunden. Vor Ort haben wir Teilnehmende zu ihren Beweggründen befragt.
Frankens Geschäfte dürfen wieder öffnen + Leiterin der Bayreuther Festspiele längerfristig erkrankt + Unterstützung für Künstler + Ehemalige Heil- und Pflegeanstalt Erlangen in Gefahr + Laien helfen bei der Spargelernte aus + Heimatverein Hilpoltstein produziert Videos zur Stadtgeschichte
Unter dem Titel Hilpoltstein für "daham" veröffentlicht der Museums- und Heimatverein Hilpoltstein Videos, um die Zeit während der Coronapandemie zu überbrücken. Los geht es mit einem Spaziergang mit der Stadtführerin.