Die Mediathekensuche Top-Sendungen im Blick?
Die Anziehungskraft des Mondes bringt die Oberfläche unseres Planeten regelmäßig in Wallung. Um 30 cm hebt und senkt er die Erdkruste. Ebbe und Flut gibt es aber nicht nur auf der Erde.
Die Dinos sind wegen eines Meteoriteneinschlags ausgestorben. Besteht diese Gefahr heute noch? Jein: Die Erde wird gut geschützt vom Giganten Jupiter, der so manchen kosmischen Brocken abfängt.
Die Venus hat wie die Erde eine Atmosphäre, die sehr dicht ist. Sie hat aber kein Magnetfeld. Wieso hat der Sonnenwind unserem Nachbarplaneten in Richtung Sonne nicht die Atmosphäre weggeblasen?
Kaum ein Thema der Astrophysik stößt auf ähnliches Interesse: Immer wieder wenden sich Zuschauer mit Fragen zu Schwarzen Löchern an Harald Lesch. Er ahnt: Es wird nicht die letzte Sendung dazu sein.
Wie lässt sich die Entstehung von Magnetismus erklären? Von entscheidender Bedeutung sind bewegte Ladungen. Lesch unternimmt eine rasante Erklär-Reise zu Albert Einstein und Werner Heisenberg.
Neue Erkenntnisse haben die Entstehungsgeschichte des Mondes zum Thema gemacht: Die Rückseite des Mondes, die wir von der Erde aus nie sehen, sieht so ganz anders aus als die uns zugewandte Seite.
Die Sonne verändert in elfjährigen Zyklen ihre Aktivität. Sonnenflecken kommen und gehen. Wie entstehen die Sonnenflecken? Harald Lesch beantwortet die Fragen von Zuschauern.
Nach dem Ende der Sklaverei nutzen die Schwarzen in Amerika die neue Freiheit auch, um einen eigenen Musikstil zu entwickeln. Jazz, Dixieland, Blues, Swing - alle haben Synkopen, also Akzentverschiebungen im Rhythmus gemeinsam.
Die Reformation, deren Beginn vor 500 Jahren im kommenden Jahr gefeiert wird, war ein vielschichtiges und kulturprägendes Geschehen. Ihr Ursprung lag im Interesse am Evangelium von Jesus Christus, so wie es das Wort "evangelisch" ausdrückt. Damit war anfänglich ...
In intensiven Dokumentationen geht planet e. aktuellen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes auf den Grund. Die Dokureihe findet Themen ganz in der Nähe, in Europa und weltweit.
Öffnen Sie den unten aufgeführten Link in einem Player Ihrer Wahl. Falls Sie noch keinen geeigneten Player besitzen, empfehlen wir Ihnen den VLC Player oder den MX Player. Diese können über den Playstore bezogen werden.
Inventur-Roboter "Tory" ist weltweit einzigartig und könnte die Zukunft bei der Warenerkennung sein. Im Einzelhandel würden dadurch lästige Arbeiten komplett wegfallen.
Bei Migränepatienten ist eine bestimmte Region am Hirnstamm überreizt. Botenstoffe lösen eine Entzündungsreaktion aus, wodurch die Hirnhautarterien schmerzhaft anschwellen.
Impfungen haben schon viele gefährliche Krankheiten ausgerottet und Menschenleben gerettet. Aber sind wirklich alle empfohlenen Impfungen nötig? Und was passiert überhaupt im Körper, wenn wir uns impfen lassen? Quarks & Co klärt auf über das Impfen.
Keine Beschreibung vorhanden.
Hähnchenschenkel mit den Fingern oder mit Besteck? "Finger!", sagt Sternekoch Björn Freitag.
Frühstück, Mittagessen, Abendbrot – die Mahlzeiten helfen, den Tagesablauf zu strukturieren. Dass die gesamte Familie an einem Tisch sitzt, dazu kommt es heute seltener als früher.
Zu jedem Staatsbesuch gehört ein Staatsbankett, ein gemeinsames Festessen der Politiker.
Ob der Geburtstag der Oma, das erste Date oder der Abschluss des Staatsbesuchs: Bei großen Ereignissen wird gern zum Essen geladen. Ob intim oder politisch bedeutsam, die gemeinsame Mahlzeit ist wichtig für das Funktionieren von Beziehungen.
Rasterfahndung, Volkszählung, Lauschangriff - wo Bürger früher für ihre Rechte gegenüber dem Staat kämpften, herrschen heute Resignation und digitale Transparenz.