Dir gefällt Mediathekensuche?
Im Norden Sibiriens verläuft eine der härtesten Straßen der Welt, erst befahrbar, wenn die Temperatur unter minus 30 Grad fällt. Sie ist die Lebensader für alle Menschen, die dort leben.
Gerhard Richter zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Der Dokumentarfilm gewährt dem Zuschauer einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers, indem er sich den vielschichtigen Vorgängen künstlerischen Schaffens nähert. "Gerhard Richter Painting" ist das eindringliche Porträt eines ...
Synagogen brannten, jüdische Geschäfte wurden geplündert: Am 9. November 1938 setzten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Angriffe auf jüdische Menschen in Gang. 400 Menschen kamen ums Leben.
Kuba-Krokodile gelten als die gefährlichsten Krokodile der Welt. An Land sind sie unglaublich schnell, im Wasser lassen sie ihrer Beute erst recht keine Chance. Bis zu zwei Meter hoch können sie sich in die Höhe katapultieren...
Kaminsky betreibt in der Nazizeit eine Fälscherwerkstatt, in der er Juden eine nicht-jüdische Ausweis-Identität gibt. Sein Interesse für Chemie hilft ihm dabei. (Aus: "F wie Fälschung - Blender")
Astronaut Alexander Gerst über die dringlichste Aufgabe der Menschheit, besonders beeindruckende Ausblicke von der ISS und die menschliche Evolution. (Bonus-Clip zu Rätsel Mensch)
Mit dem Pan African Project sammelt Primatologe Christophe Boesch Informationen über Schimpansen. In 14 afrikanischen Ländern lässt er rund 40 Populationen beobachten. (Bonus-Clip zu Rätsel Mensch)
Nicht nur Fürst Pückler ist fasziniert von den englischen Parks. Wie gelingt es, die künstlichen Landschaften so natürlich aussehen zu lassen? (Aus "Fürst Pückler - Playboy, Pascha, Visionär")
Pückler macht Station auf Schloss Arenenberg. Dort besucht er die im Exil residierende Familie von Napoleon Bonaparte.
Der zweite Teil der dreiteiligen Dokumentation "Deutschland von oben" zeigt beeindruckende Bilder deutscher Landschaften - alles in HD-Qualität!
Vor hundert Jahren wurde der Nordpol entdeckt - so steht es in den Geschichtsbüchern. Aber stimmt das wirklich? Damals markiert der Nordpol die letzte große Trophäe im Zeitalter der Entdeckungen.
Weiter geht die Reise über das Land: Wir sehen Steinböcke im Allgäu, verfolgen Luchse, besuchen das einzige Wildpferd-Reservat Europas. Ein- und Aussichten in Naturschutzgebiete und Kulturlandschaften
Auch die zweite Staffel schaut aus der Luft auf Deutschlands Städte und entlockt ihnen die ungewöhnlichsten Perspektiven und manche Geheimnisse. Etwa bei der Fahrt mit dem einzigen deutschen Zeppelin.
Teil 2 zeigt die wechselvolle Geschichte des Kaufmanns Hildebrand Veckinchusen, dessen Leben durch seine bis heute erhaltenen Briefe herausragend dokumentiert ist.
Aufregende Familienerlebnisse auf einem der größten Campingplätze Europas. Fluss-Ranger gehen gegen Schlauchboot-Fahrer vor. Rätsel um Wildschweine, die im Harz einen Ort unsicher machen.
Kleiner Einblick in die Folge am Sonntag: Der zweite Teil der Terra X-Reihe erzählt die Kulturgeschichte der Katze - wie die Samtphote an der Seite des Menschen vergöttert und verteufelt wurde.
Der Tierfilmer Andreas Kieling bricht auf zu einer Welt-Expedition. Tiere aus der 2. Folge: Panzernashörner, Wasserbüffel, Barasingahirsche, Auerhahn, Delfine, Steinböcke, Schwarzbrauenalbatrosse.
Die erste Folge zeigt den Beginn des Rittertums im frühen Mittelalter. Wann wurde aus dem Reiter ein Ritter? Einer der ersten wahren Ritter könnte Heinrich Tangel aus dem Heer Ottos I. gewesen sein.
Der Tierfilmer Andreas Kieling bricht auf zu einer Welt-Expedition. Tiere aus der 1. Folge: Walhaie, Kegelrobben, bengalische Tiger, Felsenpinguine und Blutbrustpaviane.
Der Tierfilmer Andreas Kieling bricht auf zu einer Welt-Expedition. Tiere aus der 3. Folge: Äthiopischer Wolf, Wistente, Bartgeier, Königspinguine, Seeelefanten.