Studi und seine Jury sind auf der Suche nach dem besten Döner der Stadt. Klasse statt Masse, Döner-Burger oder Familienbetrieb - Welches der drei Lokale macht das Rennen?
In New York begann die steile Karriere von David Chung. Es ist die Stadt mit den härtesten Wettbewerben von Restaurants und hat die schärfsten Gourmetkritiker. Auch heute feiert David Chung täglich Erfolge mit seinen Restaurants.
Florians Menü: Vorspeise: Ravioli von Hummer und Lachs auf Zitronengras-Kerbel-Velouté mit Basilikumblättchen. Hauptspeise: Kalbsmedaillons in Cidre-Cassis, Radieschen-Pesto und Selleriepüree. Nachspeise: Dunkle Schokoladentorte.
Ursprünglich sind zehn Hobbybäcker angetreten, acht sind noch dabei. Für die heißt es jetzt wieder: Alles geben und die Jury überzeugen - ganz im Zeichen des Oktoberfestes.
Drei indische Restaurants wollen beweisen, dass sie das beste Tandoori Frankfurts köcheln. Spitzenkoch Andreas C. Studer und seine Jury entscheiden über Top oder Flop.
Renés Menü: Vorspeise: Thunfisch-Lachs-Chili-Tatar mit Edamamebohnen-Püree, frittierten Glasnudeln und Miso-Perlen. Hauptspeise: Lammkarree mit Kräuterkruste auf Trüffelpolenta und karamellisiertem Gemüse. Nachspeise: Pistazien-Küchlein mit Nougat-Mousse.
Olivers Menü: Aperitif: Longdrink mit Tequila. Vorspeise: Krabbencocktail à la Yucatan. Hauptspeise: Hühnchen mit Schoko-Chilli-Soße. Nachspeise: Pastel tres leches con Tequila (mexikanischer Tequilakuchen).
In der technischen Prüfung wird es heute deftig: Christian Hümbs erwartet, dass die Kandidaten einen perfekten Brotkranz backen und einen dazu passenden Dip kreieren. Wird der Hefeteig allen gelingen?
Heute wird es deftig in Frankfurt. Unsere Juroren begeben sich auf die Suche nach der besten Haxe und besuchen dafür drei Gastronomen, die davon überzeugt sind, diese auf den Tisch zu bringen.
Michaels Menü: Vorspeise: matjestatar mit Forellenkaviar und neuen Kartoffeln. Hauptspeise: Seeteufel unter der Norihaut trifft Filetsteak und Gamba, Sushireisküchlein im Reispapiermantel und cremiger Blattspinat Nachspeise: Rosmarin-Pannacotta.
Lecker muss nicht immer gleich kompliziert sein. Die Zwillingsschwestern aus Köln brauchen dringend Hilfe vom Sternekoch Björn! es gibt einen Grillteller mit Souflaki.
Sonjas Menü: Aperitif: Bellini und kleine Appetitanreger. Vorspeise: Fenchel-Carpaccio mit Orangen. Hauptspeise: Spanische Fischsuppe mit Kartoffelwürfeln. Nachspeise: Liaison vom Piemonteser Pudding mit Pfirsichen und Himbeereis.
Das Menü von Andreas: Aperitif: Rhöner Abendrot. Vorspeise: Roulade von der Rhöner Bachforelle mit luftgetrocknetem Rhöner Schinken und Tomatensugo. Hauptspeise: Zarte Schweinelende vom Rhöner Freilandschwein an Rhöner Apfel-Cherry-Soße.
Edgars Menü: Vorspeise: Rindersuppe mit selbst gemachten Markklößchen und Gemüse der Saison. Hauptspeise: schlesische Kartoffelmehlklöße mit Rinderroulade an frischem Rotkohl. Nachspeise: Vanillepudding mit Eierschaum und Mandeln an Obst.
Tamaras Menü: "Scheherazade - Eine Interpretation": Aperitif: Granatapfel-Minz-Prosecco. Vorspeise: Orientalische Lamm- und Rinderbällchen in einem Tomatensud. Hauptspeise: Mariniertes Safran-Hähnchen mit Juwelenreis.
Marions Menü: Vorspeise: Tomatochino mit Mandel-Basilikum-Schaum. Hauptspeise: Wildkräutersalat, Zucchini-Spaghetti-Variationen mit Basilikum-Limetten-Pesto, Walnuss-Tomaten-Pesto und Avocado-Basilikum-Crème.
Egal ob Apfel, oder Birne, aus den beiden Obstklassikern lassen sich super leckere Kuchen kreieren. Enie erfindet den Apfelkuchen neu, stellt den Birnenkuchen Kopf und backt einen Klassiker. - "Sweet & Easy - Enie backt", Samstag ab 15:30 ...
Auf die Hobbyköche in Hannover wartet diese Woche wieder das Wunschmenü-Spezial. Oleksandr, 28 Jahre, beginnt. Sein Wunschmenü lautet: Vorspeise: Lachs-Hummer-Cremesuppe. Hauptspeise: Moussaka. Nachspeise: Russischer Napoleon-Kuchen.