Vor 25 Jahren wurde das Museum Weserburg in Bremen als europaweit erstes Sammlermuseum gegründet. Trotz erfolgreicher Ausstellungen droht das Museum radikal verkleinert zu werden.
Im „Großen und Heiligen Konzil“ der orthodoxen Kirchen auf Kreta sieht der Vorsitzende der Orthodoxen Bischofskonferenz in Deutschland, Metropolit Augoustinos, eine Chance, Einheit zu demonstrieren.
Die kleine Stadt Rust liegt malerisch am Ufer des Neusiedler Sees. Ihr Wappenvogel ist der Storch. Es ist ein besonderes Ereignis, wenn die Störche im Frühjahr zurückkehren.
"Anders als Du denkst", so das Motto des Gottesdienstes, der von behinderten und nichtbehinderten Menschen gemeinsam gestaltet wird, um ein Miteinander zu fördern und Inklusion zu leben.
Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. Aber war mit seinem Tod alles zu Ende? Christen sind überzeugt: An Ostern ist Jesus auferstanden. Welche Botschaft geht von dieser Geschichte aus?
Zum 70. Jahrestag des Atombombenabwurfs über Hiroshima steht der ev. Gottesdienst aus der Heidelberger Heiliggeistkirche mit Pfarrerin Sigrid Zweygart-Pérez unter dem Motto: Am Grund aller Fragen.
Der evangelische Gottesdienst aus der Evangelisch-methodistischen Kirche in Schmitten-Brombach mit Pastorin Cornelia Trick steht unter dem Motto: Das schöne schwere Miteinander.